DeutschlandGesetz

Scholz vs. Merz: TV-Duell über Migration spaltet Deutschland tief

Im spannungsgeladenen TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz am Sonntagabend wurde ein hitziger Streit über Migration und die Zusammenarbeit mit der rechtsextremen AfD ausgetragen. Scholz warf Merz vor, durch die Unterstützung der AfD für einen migrationspolitischen Gesetzesvorschlag sein Wort gebrochen und ein Tabu verletzt zu haben. Merz, der mit seiner CDU bei den Wählern stark im Rennen liegt, wies diese Vorwürfe entschieden zurück und betonte, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht zur Diskussion stehe. „Wir werden das nicht tun, uns (Union und AfD) trennen in den Sachfragen Welten“,so Merz. Der Eklat im Bundestag, ausgelöst durch eine gemeinsame Abstimmung der Union, FDP und AfD, hatte zuvor für Aufregung gesorgt.

Spannende Vorwürfe und Behauptungen

Scholz gab an, weiterhin einen „harten Kurs“ bezüglich Migration verfolgen zu wollen, insbesondere nach den jüngsten Gewalttaten, die Deutschland erschütterten. Er warnte Merz, dem Gesetz zur europäischen Asylreform nicht in den Rücken zu fallen. Gleichzeitig machte Merz dem Kanzler schwere Vorwürfe: Er warf Scholz vor, die Realität der Migrationsproblematik falsch darzustellen und über zwei Millionen irreguläre Migranten ins Land gelassen zu haben. „Was Sie hier erzählen, ist ein Märchenschloss“, konterte Merz, während Scholz seinerseits Merz’ Vorschläge als „lächerlich“ abtat.

Das Duell, moderiert von den bekannten Talkshow-Profis Maybrit Illner und Sandra Maischberger, fand in einer entscheidenden Phase des Wahlkampfs statt. Momentan sieht es so aus, als würde die Union (CDU/CSU) in den Umfragen zwischen 29 und 34 Prozent liegen, während Scholz und die SPD hinter der AfD mit 15 bis 18 Prozent weit abgeschlagen sind. Wie Yahoo berichtete, könnte sich Merz’ Strategie, auf eine härtere Migrationspolitik zu setzen, als riskant erweisen, da sie das Potenzial hat, die extremen Positionen innerhalb Deutschlands zu stärken. Die Wähler zeigen sich zunehmend unzufrieden mit der gegenwärtigen politischen Lage und den vorangegangenen Entscheidungen der Regierung, was eine spannende Wahlkampfwoche verspricht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Messerangriff
Genauer Ort bekannt?
Aschaffenburg, Deutschland
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
yahoo.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"