Anhalt-BitterfeldDeutschlandMagdeburg

Schock in Magdeburg: Hunderte verwahrloste Schafe entdeckt!

In Magdeburg wurden am 10. Januar 2025 hunderte tote und verwahrloste Schafe entdeckt. Die Halterin, eine 62-jährige Frau, steht seit Oktober 2020 unter einem Tierhaltungsverbot, das im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ausgesprochen wurde.

Bei einer Kontrolle in Gollbogen wurden zudem stark vernachlässigte Pferde, Mulis und ein Rind gefunden. Die Halterin hatte vermutlich mehr als 1.000 Schafe, konkret 1.150 Tiere. In Gommern fanden die Behörden bei einer weiteren Kontrolle elf verwahrloste Hunde in einer Gaststätte, wodurch sich die Gesamtzahl der Hunde auf 27 erhöhte. Der Landrat des Jerichower Landes, Steffen Burchhardt, bezeichnete die Halterin als "Animal Hoarder".

Animal Hoarding und steigende Fallzahlen

Animal Hoarding bezeichnet das krankhafte Sammeln und Halten von Tieren, oft ohne die notwendige Versorgung. Der Deutsche Tierschutzbund dokumentierte 2023 insgesamt 115 Fälle von Animal Hoarding, betroffen waren rund 6.700 Tiere. Burchhardt fordert ein deutschlandweites Melderegister zur besseren Nachverfolgbarkeit von Tierhaltungsverboten.

Kurze Werbeeinblendung

Der Fall in Magdeburg ist nicht isoliert: Seit 2008 sammelt der Deutsche Tierschutzbund Daten über bekannte Fälle von Tierhortung. Die Auswertung dieser Informationen erfolgt seit 2012 und macht deutlich, dass seit Beginn der Erhebung mehr als 42.000 Tiere in Deutschland betroffen waren. Die häufigsten betroffenen Tiere sind Katzen, gefolgt von kleinen Haustieren wie Kaninchen und Meerschweinchen. Im Jahr 2023 stellte die Erhebung mit 6.691 betroffenen Tieren einen Höchststand dar.

Am 8. Januar 2025 wurden etwa 400 tote Schafe auf dem Grundstück der Halterin gefunden, die Todesursache ist noch unklar. Rund 600 lebende Tiere wurden mittlerweile vom Veterinäramt übernommen und erhalten Wasser und Heu. Zudem wurden 13 Hunde in einem Tierheim und privat untergebracht; ein Hund musste aufgrund seines aggressiven Verhaltens erschossen werden.

Bis vor kurzem hatte die Halterin einen Vertrag zur Deichpflege mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, der am 20. Dezember 2024 nach Entzug der Betriebserlaubnis gekündigt wurde.

Für weitere Informationen über die Problematik der Tierhortung und die entsprechenden Aktivitäten des Tierschutzes lesen Sie MDR und Deutschen Tierschutzbund.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Tierschutz
In welchen Regionen?
Magdeburg,Gommern
Genauer Ort bekannt?
Magdeburg, Deutschland
Ursache
Animal Hoarding
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Quellen
tierschutzbund.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"