Schock für Veggie-Fans: Swing Kitchen steht vor dem Aus!
Die Sanierung der veganen Restaurantkette Swing Kitchen ist gescheitert, was zu Insolvenzanträgen für alle Standorte in Österreich führt.

Schock für Veggie-Fans: Swing Kitchen steht vor dem Aus!
Die Vegane Restaurantkette Swing Kitchen steht vor einem schwerwiegenden Umbruch: Der kürzlich akzeptierte Sanierungsplan der Holding ist gescheitert. Dies berichtet exxpress.at. Im Oktober 2023 zeigten die Gläubiger zwar Zustimmung zu den Sanierungsmaßnahmen, jedoch zog die Geschäftsführung nun ein ernüchterndes Fazit. Die angestrebte Finanzierung, die entscheidend für die Stabilisierung der Unternehmenseinheiten war, wurde von den Gesellschaftern kurzfristig zurückgezogen.
Dabei hatte die Unternehmensführung erst kürzlich festgestellt, dass keine Insolvenzgefahr für weitere Gesellschaften der Gruppe bestand. Die Rückzieher der Gesellschafter führten jedoch direkt zur Vorbereitung neuer Insolvenzanträge für die gesamte Unternehmensgruppe. Alle sieben Standorte in Österreich, die rund 130 Mitarbeitende beschäftigen, sind betroffen. Darunter befinden sich fünf Filialen in Wien sowie je ein Standort in Graz und Innsbruck.
Faktoren für das Scheitern der Sanierung
Das Scheitern der Sanierung wäre laut heute.at vor allem auf die plötzliche Absage der Gesellschafter zur Finanzierung zurückzuführen. Diese fehlenden Mittel bringen die Kette in eine prekäres finanzielles Gefüge, in dem die Insolvenzverwalter nun entscheiden müssen, ob einzelne Filialen weiterbetrieben oder geschlossen werden. Die beiden Franchisebetriebe in Wien, am Schwedenplatz und in der Josefstädter Straße, sowie die Filiale in Bern (Schweiz) bleiben vorerst offen und sollen möglicherweise zur Optimierung der Unternehmensabwicklung erhalten bleiben.
Die Geschäftsstrategie wurde dahingehend geändert, dass Swing Kitchen nun keine unternehmensweite Sanierung mehr anstrebt. Stattdessen liegen die Hoffnungen auf einer bestmöglichen Abwicklung. Rechtsanwalt Jakob Wöran erklärte, dass die Situation nun in den Händen der Insolvenzverwalter liege, die kurzfristig prüfen werden, ob und welche Standorte verkauft werden können.
Insolvenzen im Vergleich
Der Fall von Swing Kitchen ist symptomatisch für eine breitere Problematik, die viele Unternehmen betrifft. Laut ifm-bonn.org stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im Jahr 2024 weiter an, mit 21.812 Anmeldungen, 4.000 mehr als im Jahr zuvor. Die Erhöhung um 22,4 % zeigt, wie viele Firmen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage kämpfen. Auch in Österreich sind Insolvenzen ein relevantes Thema, und das Schicksal von Swing Kitchen wird mit Spannung verfolgt, da die Branche für vegane Gastronomie stark umkämpft ist, und das Scheitern der Marke Auswirkungen auf die gesamte Branche haben könnte.