Schock an Grundschule: 12-Jähriger bei Fahrradunfall schwer verletzt!
Herdecke, Deutschland - In einem besorgniserregenden Vorfall, der sich am Donnerstag in Herdecke ereignete, musste ein 12-jähriger Junge nach einem Fahrradunfall in der Nähe der Grundschule Hugo Knauer gerettet werden. Um 15:47 Uhr stürzte der Junge aus bisher unbekannten Gründen von seiner Maschine auf einer Treppe, was zu einer schweren Verletzung seines Oberschenkels führte. Der Bremshebel des Fahrrades hatte bei dem Sturz erhebliche Schäden verursacht und drohte mit dem Blutverlust eine kritische Lage zu schaffen.
Die Feuerwehr Herdecke, unterstützt von einem Rettungsdienst und einem Notarzt, intervenierte schnell und professionell. Der koordinierte Einsatz der Rettungskräfte war entscheidend, um den Jungen sicher von dem Fahrrad zu befreien. Zuerst schraubten sie den Lenker des Fahrrades ab, um die Rettung zu erleichtern. Anschließend kam ein hydraulischer Pedalschneider zum Einsatz, um die Lenkerstange zu kürzen und den Bremshebel im Oberschenkel des Jungen zu stabilisieren. Die gezielte medizinische Betreuung in dieser kritischen Phase war von großer Bedeutung.
Effektive Zusammenarbeit der Rettungskräfte
Der Junge wurde während der gesamten Rettungsmaßnahmen von seinen Eltern unterstützt, was sowohl für seine geistige Stabilität als auch für die Koordination der Rettungskräfte wichtig war. Die Feuerwehr bemühte sich, den Jungen behutsam auf ein Spindeboard zu legen, während er auf der Treppe gefangen war. Mit äußerster Sorgfalt wurde er dann in einen Rettungswagen umgelagert, der ihn in Begleitung eines Notarztes in ein nahegelegenes Krankenhaus in Witten brachte. Die Eltern des Jungen erhielten währenddessen ebenfalls Unterstützung in Form eines Krankentransportwagens, um ihnen beizustehen.
Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug war etwa 60 Minuten lang in den Einsatz involviert, um die Rettungsarbeiten durchzuführen. Die schnelle und effektive Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, Feuerwehr und dem Notarzt stellte sicher, dass der Junge so schnell wie möglich medizinisch versorgt werden konnte.
Zusätzlich zu diesem Einsatz vermeldete die Feuerwehr um 16:19 Uhr eine mögliche Waldbrandmeldung. Ein Löschzug wurde schnell Richtung Rehberg entsandt, stellte jedoch bald fest, dass es sich lediglich um ein Grillfeuer handelte, welches der Ursache für die Meldung war. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Vor diesem Vorfall war bereits am Mittag ein Löschzug im Einsatz, als um 12:21 Uhr ein Rauchmelder in der Straße „Zu den Brauckstücken“ Alarm schlug. Eine aufmerksame Nachbarin hatte richtig reagiert und die Feuerwehr verständigt. Bei ihrer Ankunft kontrollierten die Feuerwehrleute die Wohnung über eine Drehleiter. Trotz der Alarmierung konnte kein Schadensfeuer oder Rauch festgestellt werden. Abschließend wurde ein neues Schloss eingebaut und die Wohnung sicher abgeschlossen, was von der Wohnungsinhaberin dankend anerkannt wurde.
Die Ereignisse des Tages verdeutlichen nicht nur die Gefahren, denen Kinder im Alltag ausgesetzt sind, sondern auch die professionelle Reaktion der Rettungskräfte, die mit Fachwissen und Teamarbeit rasch helfen konnten.
Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Herdecke, Deutschland |
Quellen |