Ein dramatisches Bild der Zerstörung zeigt sich in der Waldgaststätte in der Marienhölzung! Das fast 200 Jahre alte Gebäude leidet unter ernsthaften Wasserschäden, die mehrere Jahre andauern und nun dringend repariert werden müssen. Der Geruch von Schimmel verbreitet sich, und die Situation wird immer kritischer. Das Katharinen-Hospiz kann seine Räume momentan nicht mehr nutzen, was zur vorzeitigen Winterpause des beliebten Cafés Kauz führte. Sogar die Büros der 15 engagierten Mitarbeiter der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) werden im hinteren Bereich des Gebäudes geräumt!
Die Kosten für die dringend nötige Sanierung? Schockierende Schätzungen gehen von einem hohen sechsstelligen Betrag aus! Leider deckt die Versicherung keine Schäden ab, die nicht im Neubau an der Mühlenstraße entstanden sind. Das Katharinen-Hospiz ist nun auf Unterstützung angewiesen, um die Waldgaststätte grundlegend zu sanieren und weiterhin die wertvolle Arbeit fortsetzen zu können, die sie seit Jahren leisten.
Flensburger Tageblatt spendet großzügige Summe!
Eine Lichtblick-Initiative startet durch! Das Flensburger Tageblatt zeigt Herz und unterstützt das Katharinen-Hospiz mit einem großzügigen Betrag von 3000 Euro. Die Spende stammt aus dem Verkauf eines Kunstwerks des talentierten Künstlers Friedel Anderson. „Anfang des Jahres haben wir 150 Exemplare des Bildes an unsere Leserinnen und Leser verkauft. Die limitierte Auflage war binnen kurzer Zeit vergriffen“, erzählen Annika Kühl und Julian Heldt, die Reporterchefs des Flensburger Tageblattes. Ein Teil des Erlöses ging bereits an die Opfer der Ostsee-Sturmflut, jetzt fließt der Rest in die Rettung des Hospizes!
Jeder, der das Hospiz ebenfalls unterstützen möchte, kann dringend benötigte Spenden auf das Konto des Fördervereins überweisen: Nord-Ostsee Sparkasse, Spendenzweck: Sanierung Marienhölzung, IBAN DE91 2175 0000 0022 0556 07. Machen Sie mit und helfen Sie mit, dieses wichtige Haus des Lebens am Leben zu erhalten!
Details zur Meldung