Steinburg

Rebellinnen im Kreismuseum: Stark und ungebrochen gegen das System!

Am 24. März 2024 öffnet das Kreismuseum Prinzeßhof seine Türen für eine bemerkenswerte neue Ausstellung: „Rebellinnen – Porträts bedeutender Frauen". Diese Schau hebt die inspirierenden Geschichten von Frauen hervor, die im Laufe der Geschichte bemerkenswerte Leistungen erbracht haben und die Gesellschaft mit ihrem Engagement geprägt haben. Von Aktivistinnen wie Sophie Scholl bis hin zu Pionierinnen wie Beate Uhse – die Ausstellung bringt das Schattendasein, das viele Frauen in der Geschichtsschreibung erlitten haben, ans Licht.

„Rebellinnen" erzählt von stillem Widerstand und lauten Rebellionen, von Mut und ungewöhnlichen Entscheidungen. Es werden Frauen gewürdigt, die bestehende Normen in Frage stellten und sich gegen gesellschaftliche Konventionen auflehnten. Und das nicht nur im Großen, sondern auch in der Region Steinburg gibt es beeindruckende Beispiele: Bildhauerin Ingeborg Blankenstein, Schulgründerin Maria Amalia Fehrs und Unternehmerin Elisabeth Hablik-Lindemann sind einige der starken Persönlichkeiten, deren Einfluss noch heute spürbar ist.

Besondere Erlebnisse und ein umfangreiches Rahmenprogramm

Das Kreismuseum präsentiert neben den Porträts auch spannende Geschichten zu den gezeigten Frauen. Die Künstlerin Ingeborg Blankenstein hinterließ in den 1980er Jahren ein umfangreiches Werk, das heute Teil der Sammlung des Museums ist. Besucher können sich auf ein buntes Rahmenprogramm freuen, das Lesungen, Vorträge und sogar einen Filmabend umfasst, um das Thema weiter zu vertiefen. Die Ausstellung ist bis zum 23. Juni 2024 zu besichtigen.

Kurze Werbeeinblendung

Öffnungszeiten des Kreismuseums sind von Dienstag bis Sonntag, 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wer mehr erfahren möchte, findet alle Informationen auf www.kreismuseum-prinzeßhof.de oder kann telefonisch unter 04821/ 1788 099 das Museum kontaktieren.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kreismuseum Prinzeßhof, 25554 Stadtsteinburg, Deutschland
Quelle
steinburg.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"