Kaffee! Der unverzichtbare Begleiter in Deutschlands Büros und bei Frühstückstischen! Statistisch gesehen schlürft jeder Deutsche ganze 164 Liter des beliebten Heißgetränks im Jahr – das ist mehr als Mineralwasser und Bier zusammen! Doch wie steht es wirklich um die Qualität dieses Lebenselixiers? Die Stiftung Warentest hat 15 verschiedene Röstkaffees getestet und jede Nuance von Aroma und Inhaltsstoffen bewertet.
In der aktuellen „test“-Ausgabe 11/2024 zeigt sich: Die Preisspanne reicht von 8,60 bis 32 Euro pro Kilo – ein echter finanzieller Unterschied! Aber die geschmacklichen Bewertungen? Die sind eher moderate. Von „sehr gut“ über „gut“ bis „befriedigend“ bewegten sich die Urteile, wobei die sensorischen Merkmale wie Aussehen, Geruch und Geschmack auf den Prüfstand gestellt wurden. Dabei sticht ein Produkt besonders hervor: der Eduscho Filterkaffee Nr. 1 von Tchibo. Er punktet mit intensiven Aromen, einem kräftigen Körper und einem langen Nachgeschmack. Doch Vorsicht! Die Tester wiesen auf Schadstoffe und Mängel in der Deklaration hin – eine dunkle Wolke über dem Genussgefühl.
Preistipp: Guter Kaffee muss nicht teuer sein!
Die anderen „guten“ Kaffees im Test schütten sich kaum von der Qualität ab, doch das soziale und umwelttechnische Engagement lässt oft zu wünschen übrig. Wer jedoch auf der Suche nach einem guten Kaffee zu einem günstigen Preis ist, kann sich freuen: Die Tester empfehlen Barissimo Classic von Aldi Nord für nur 8,60 Euro und dmBio Kaffee Klassik gemahlen für 9,90 Euro. Diese Produkte kombinieren tollen Geschmack mit Fairness und Umweltbewusstsein – ein echter Gewinn!
Tipps für das perfekte Aroma
Wie erhält man das volle Aroma seines Kaffees? Die Warentester empfehlen kleine Mengen frisch zu kaufen und diese in einer luftdichten Dose an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern – der Kühlschrank ist tabu! So bleibt der köstliche Duft des Kaffees lange erhalten und du kannst jeden Schluck in vollen Zügen genießen. Ein Genuss, der die Mühen des Tests mehr als wert ist!
Details zur Meldung