
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde stehen in den kommenden Monaten zahlreiche Sanierungsarbeiten an. Geplant sind die Instandsetzung von mehreren Straßenabschnitten, Radwegen und Brücken, die insgesamt rund 10 Millionen Euro kosten werden. Der Kreis verfolgt damit eine systematische Renovierung der Verkehrsinfrastruktur.
Eine bedeutende Maßnahme ist die Sanierung der Kreisstraße 92 von Revensdorf nach Groß Königsförde über eine Länge von 4,6 Kilometer. Hier ist aufgrund massiver Schäden auf der Fahrbahn eine Geschwindigkeitsreduzierung erforderlich. Bereits vor zwei Jahren wurde die Sanierung geplant, jedoch verzögerte sie sich aufgrund von Entwässerungsproblemen. In diesem Jahr sind für die Arbeiten 6 Millionen Euro eingeplant, der Baustart wird für Februar oder März angestrebt, abhängig von den Witterungsbedingungen.
Weitere geplante Sanierungsprojekte
Zusätzlich zur Kreisstraße 92 sind auch Arbeiten an der Landesstraße 265 zwischen Brekendorf und Owschlag (2,5 km), der Kreisstraße 16 von „Gut Alt Bülk“ bis zur Stadtgrenze Kiel (3,1 km) und der Kreisstraße 18 zwischen Dänischenhagen und Strande vorgesehen. Weitere Sanierungen betreffen die Kreisstraße 77 zwischen Winnemark und Sensby (2,8 km) sowie die Ortsdurchfahrt in Negenharrie (1,3 km).
Die Verbesserungen erstrecken sich auch auf die Radwege. Für die Instandsetzung der Radwege zwischen Krogaspe und Loop (334.000 Euro), zwischen Fockbek und Lohe-Förden (290.000 Euro) sowie den neuen Radweg zwischen Niedorf und Heinkenborstel (460.000 Euro) sind ebenfalls Mittel eingeplant. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde kümmert sich um den Bau und den Unterhalt von rund 500 km Kreisstraßen und den dazugehörigen Radwegen.
Im Kontext der Instandhaltungsmaßnahmen wird zudem der Rendsburger Kanaltunnel vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) verwaltet. Für 2025 sind mehrere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten eingeplant, bei denen die Sicherheit des Personen- und Verkehrsflusses gewährleistet werden soll. Diese umfassen zeitweilige Vollsperrungen des Tunnels zwischen Januar und November, um verschiedene technische Anlagen zu warten und zu reinigen, wie Kreis Rendsburg-Eckernförde berichtete.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung