
Am 11. Januar 2025 wurden in Neuss mobile Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz festgestellt. Laut news.de befindet sich der einzige Blitzerstandort in Neuss in der Südstraße, im Postleitzahlbereich 41469 in Norf. Der mobile Blitzer steht in einer 30 km/h-Zone und wurde um 18:25 Uhr gemeldet. Die Informationen wurden zuletzt um 19:14 Uhr aktualisiert.
Mobile Blitzer sind dafür bekannt, dass sie flexibel am Straßenrand aufgestellt werden können und gezielt Unfallschwerpunkte überwachen. Hierbei kommen radar- oder lasergestützte Geräte sowie Schwarzlichtblitzer und Sensoren zur Helligkeitsauswertung zum Einsatz. Diese Blitzgeräte blitzen üblicherweise nur nach vorne.
Funktionsweise und Einsatz mobiler Blitzer
Wie bussgeldkatalog.net berichtet, werden mobile Blitzgeräte nicht nur von der Polizei, sondern auch von Ordnungsbehörden eingesetzt, um Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeits- sowie Rotlichtverstöße zu erfassen. Die möglichen Sanktionen für Verstöße beinhalten Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Ziel mobiler Blitzer ist es nicht nur, Verkehrssünder zu bestrafen, sondern auch die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer für mögliche Gefahren zu fördern.
Diese Blitzgeräte können an verschiedenen Orten aufgestellt werden und erhöhen durch ihre Flexibilität den Überraschungseffekt. Ihre Funktionsweise basiert häufig auf Laser- oder Radartechnik, mittlerweile werden auch Videonachfahrsysteme eingesetzt. Der Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen liegt bei bis zu 3 km/h unter 100 km/h und bei 3 Prozent des Messergebnisses über 100 km/h. Zu den Vorteilen mobiler Blitzer zählen der schnelle Auf- und Abbau sowie die Transportfähigkeit, die eine effektive Überwachung gerade in Stoßzeiten ermöglichen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung