
Ein 19-jähriger Fahrer geriet kürzlich in eine Polizeikontrolle am Ortseingang von Untersulmetingen. Laut Schwäbische.de war der junge Mann mit einem Mercedes unterwegs und hatte zuvor durch seine rasanter Fahrt in der Bahnhofstraße in Laupheim auf sich aufmerksam gemacht. Die Polizei stellte bei der Kontrolle fest, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Rauschgift stand.
Ein durchgeführter Urintest bestätigte die Vermutungen der Beamten. Anschließend wurde dem Fahrer von einem Arzt Blut abgenommen, um festzustellen, welche Drogen genau konsumiert wurden. Die Polizeistreife untersagte dem 19-Jährigen die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Zudem wird der Fahrer eine Anzeige erhalten, und die Polizei wird die Führerscheinstelle informieren, die weitere Maßnahmen prüfen wird.
Drogendelikte am Steuer und deren Konsequenzen
Drogendelikte im Straßenverkehr sind mit erheblichen Folgen verbunden, wie bussgeldkatalog.de berichtet. Bei einem ersten Verstoß drohen dem Fahrer ein Bußgeld von 2.500 Euro, ein Fahrverbot von einem Monat und ein Punkt in Flensburg. Bei einem zweiten Verstoß liegen die Strafen bei 1.000 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkten. Der dritte Verstoß zieht ein Bußgeld von 1.500 Euro, ebenfalls drei Monate Fahrverbot sowie drei Punkte nach sich.
Besonders für Fahranfänger in der Probezeit können die Konsequenzen gravierend sein. Im Falle eines ersten Verstoßes verlängert sich die Probezeit auf vier Jahre, und es wird ein Aufbauseminar angeordnet. Ein zweiter Verstoß führt zu einer Verwarnung und einer Empfehlung zur verkehrspsychologischen Beratung. Bei einem dritten Verstoß droht sogar der Entzug der Fahrerlaubnis.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung