Schleswig-Holstein

Camping-Glanz: Die neuen Spitzenplätze 2024 in Europa entdecken!

Luxus-Camping boomt: 2024 erwarten uns acht neue Top-Plätze in Südtirol, Kroatien und Deutschland, die Campingurlaub auf ein neues Niveau heben und für über zehn Millionen Übernachtungen sorgen – entdecken Sie die besten Ziele für unvergessliche Erlebnisse in der Natur!

Campingurlaub erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, und das nicht ohne Grund. Immer mehr Menschen entdecken die Vielfältigkeit und den Komfort, den Campingplätze bieten können. Besonders hervorzuheben sind die Leading Campings of Europe, ein Netzwerk exklusiver Vier- und Fünf-Sterne-Anlagen, das seit seiner Gründung 1994 auf 45 Plätze in 10 Ländern angewachsen ist. Zu diesen Ländern zählen unter anderem Deutschland, Österreich und Italien, und im Jahr 2024 wurden acht weitere Campingplätze in dieses exklusive Netzwerk aufgenommen.

Besonders spannend ist, dass drei dieser neuen Plätze in Deutschland liegen, die alle dazu beitragen, den hohen Standard und die Vielfalt der Campingangebote aufzuzeigen. Immer mehr Einrichtungen bieten heute nicht nur Stellplätze, sondern auch zusätzliche Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Vielfältige Angebote in den Neuzugängen

Unter den neuen Neuzugängen findet sich der Lago Idro Glamping Boutique in Italien, der direkt am malerischen Idrosee liegt. Diese 5-Sterne-Anlage begeistert mit Lodge-Zelten, Cottages und Stellplätzen mit beeindruckendem Seeblick. Die umliegende Natur ist ideal für Wassersportaktivitäten wie Kajaktouren und Stand-Up-Paddling. Nach einem Tag in der Natur können Urlauber im eigenen Poolbereich entspannen, der mit einer Kinderrutsche und einem Hydromassagebecken ausgestattet ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer bemerkenswerter Neuzugang ist der Campingplatz Vestar in Kroatien. Dieses Resort erfreut sich einer perfekten Lage an der Adria, unweit der charmanten Stadt Rovinj. Die vielfältigen Möglichkeiten für Familien und Aktivurlauber sind ein großer Pluspunkt. Die Anlage bietet großzügige Stellplätze sowie Glamping-Zelte und eine Poollandschaft, die sowohl Klein als auch Groß begeistert. Sportliche Aktivitäten wie Wassersport und Minigolf stehen ebenfalls auf dem Programm, während die Restaurants lokale Spezialitäten servieren.

In Schleswig-Holstein erwarten Gäste im Ostseecamping Heide eine Vielzahl an Unterkünften, von Stellplätzen bis hin zu urigen Hütten und modernen Mobilheimen. Neben einem gut ausgestatteten Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, können sich die Besucher in einem beheizten Schwimmbad erfrischen. Für die kleinen Gäste wurde ein Happy Kids Club ins Leben gerufen, der zahlreiche Freizeitaktivitäten anbietet.

Investitionen in Komfort und Nachhaltigkeit

Die Geschäftsführerinnen der Leading Campings, Simone Pokrandt, betont, dass der Trend klar in Richtung mehr Luxus geht. Die Plätze entwickeln sich weiter und bieten immer außergewöhnlichere Unterkünfte, wie Baumhäuser oder Floating Homes. Auch die Nachfrage nach maßgeschneiderten Angeboten, die ein sicheres und unterhaltsames Umfeld für Kinder schaffen, nimmt zu. Der Bedarf an gut ausgestatteten Sanitäranlagen sowie an Kinderanimation ist ebenfalls ungebrochen.

Doch nicht nur die Ausstattung ist entscheidend, auch die Aspekte der Nachhaltigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Betreiber müssen sich intensiv mit Themen wie Müllentsorgung und umweltfreundlicher Energieversorgung auseinandersetzen. Der Einsatz von Solarenergie und naturnahe Gestaltung sind zentrale Punkte, die sowohl Urlauber als auch Anbieter anstreben.

Im Rahmen des steigenden Interesses an Camping müssen auch digitale Lösungen entwickelt werden. Zukünftige Campingplätze werden noch digitaler, mit einer zunehmend hohen Verfügbarkeit von aktueller Information und Online-Check-in-Systemen. Dieser Trend verbessert die Planungssicherheit für Gäste und gewährleistet gleichzeitig eine effizientere Nutzung der personellen Ressourcen für die Anbieter.

Für mehr Informationen über die neuen Leading Campings empfehle ich einen Blick auf www.autobild.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"