Ein neuer Hoffnungsschimmer für Unternehmen und internationale Fachkräfte in Sachsen-Anhalt! Arbeiterministerin Petra Grimm-Benne hat ein bahnbrechendes Programm gestartet, das den Weg für bis zu 50 JOB BUDDYS ebnet. Diese innovativen Integrationshelfer sind speziell darauf ausgerichtet, kleinen und mittleren Unternehmen unter die Arme zu greifen, wenn es darum geht, ausländische Arbeitnehmer und Auszubildende in das Arbeitsleben und die Gesellschaft einzuführen.
Die JOB BUDDYS stehen als direkte Ansprechpartner zur Verfügung, um internationalen Beschäftigten den Einstieg zu erleichtern. Fragen zu Behördengängen, Kinderbetreuung oder Sprachkursen? Kein Problem! Diese Unterstützung ist unerlässlich, denn die Notwendigkeit internationaler Fachkräfte wird in Sachsen-Anhalt immer dringlicher. „Wir brauchen mehr Fachkräfte aus dem Ausland“, betonte Ministerin Grimm-Benne, und das nicht ohne Grund. Unternehmen sehen die internationale Belegschaft als eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Doch damit dieser Wandel gelingt, ist eine individuelle Unterstützung von höchster Bedeutung!
Ein Blick auf die Details
Die JOB BUDDYS werden durch eine enge Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, Kammern, Gewerkschaften, Bildungsträgern sowie Landkreisen und kreisfreien Städten ins Leben gerufen. Jeder JOB BUDDY wird mehrere Unternehmen innerhalb einer Branche oder Region unterstützen. Das Finanzierungsprogramm hat vorerst eine Laufzeit von drei Jahren, mit einer Aufforderung zur Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen bis zum 06.12.2024 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Mit der klaren Vision, dass Zuwanderer in Sachsen-Anhalt langfristig eine neue Heimat finden, bieten die JOB BUDDYS nicht nur berufliche, sondern auch soziale Integration. Ein Schritt, der nicht nur Arbeitskräfte anzieht, sondern auch Menschen mit ihren Geschichten und Kulturen in unsere Gemeinschaft bringt.
Details zur Meldung