Mittelsachsen

Zehn Startups in Mittelsachsen für begehrten Award nominiert!

Mittelsachsen ehrt bei der Verleihung des Mittelsachsen Award 2024 zehn innovative Startups und Gründer, die bis zum 20. November online zur Wahl stehen und so den Weg für eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft der Region ebnen!

Die Wirtschaftsregion Mittelsachsen setzt auf innovative Ansätze und hat so auch in diesem Jahr den Mittelsachsen Award ins Leben gerufen. Dieser Preis wird verliehen, um besonders mutige und nachhaltige Gründer und ihre Unternehmen zu würdigen. Seit der Einführung des Awards im Jahr 2022 liegt der Fokus klar auf den Leistungen junger Firmen, die mit kreativen Ideen und einem Blick in die Zukunft aufwarten.

Für den diesjährigen Award wurden zehn vielversprechende Startups und Neugründungen nominiert, die nun in der Öffentlichkeit zur Wahl stehen. Die Wahl wird noch bis zum 20. November 2024 möglich sein, worüber sich sowohl die Unternehmen als auch die Unterstützer freuen. Kerstin Kunze, Referatsleiterin der Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, meint: „Wir freuen uns, in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen müssen, mutige Gründerinnen und Gründer in den Mittelpunkt zu rücken." Diese Aussage unterstreicht das Ziel, innovative Unternehmen zu fördern, die Mittelsachsen als attraktiven Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken.

Partnerschaften zur Förderung regionaler Unternehmen

Für die Auswahl der Nominierten kooperiert die Wirtschaftsförderung Mittelsachsen mit lokalen Netzwerken wie SAXEED in Freiberg und Mittweida sowie der Sparkasse Döbeln. Diese Partnerschaften sind essenziell, um geeignetes Umfeld für Gründerinnen und Gründer zu schaffen und den Austausch von Ideen zu fördern. Der gesamte Prozess zeigt, wie wichtig es ist, frische Ideen mit unternehmerischem Mut zu kombinieren, um die wirtschaftliche Entwicklung der Region voranzutreiben.

Kurze Werbeeinblendung

Die Preisträger aus dem Vorjahr, wie die F.I.T. Gerüstbau GmbH aus Flöha und die Striegistaler Seifenmanufaktur Frische Erleben, sind Beispiele für den Erfolg aus dieser Region. Sie verdeutlichen die Branchenvielfalt und das bodenständige Unternehmertum in Mittelsachsen, die somit eine wertvolle Grundlage für weiteres Wachstum und innovative Lösungen bilden. Jedes Unternehmen, das nominiert ist, bringt frische Perspektiven ein, die zur Stärkung der gesamten Region beitragen.

Das Finale des Mittelsachsen Awards wird am 21. November im Rahmen des SAXEED Innovation Day in Freiberg bekannt gegeben. Dies geschieht während der landkreisweiten Gründerwoche, die sich mit einem umfangreichen Programm an Veranstaltungen diesem wichtigen Thema widmet. Hierbei wird interaktiv die Rolle junger Unternehmen hervorgehoben und deren Beiträge zur wirtschaftlichen Landschaft gefeiert. Der Award ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Plattform, die das Potential der Startup-Szene in Mittelsachsen erlebbar macht.

Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, für seinen Favoriten abzustimmen und so an der Anerkennung dieser innovativen Unternehmen teilzuhaben. Dies fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch die Sichtbarkeit der Startups, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft der Region leisten. Weitere Details zum Mittelsachsen Award und der Abstimmung finden Interessierte unter den bereitgestellten Informationsquellen. Diese Initiative verdeutlicht, wie wichtig es ist, innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu unterstützen und die unternehmerische Landschaft aktiv zu gestalten.

Das Engagement, jungen Unternehmen eine Stimme zu geben, wird von allen Akteuren in Mittelsachsen begrüßt. Die Unterstützung durch die Gründungsnetzwerke und Förderinstitutionen ist ein wichtiger Schritt, um die Gründerszene zu stärken und das wirtschaftliche Wachstum der Region langfristig zu sichern. Dies alles ist Teil einer Strategie, die darauf abzielt, Mittelsachsen nicht nur als eine Region mit Tradition, sondern auch als ein Zukunftsstandort zu positionieren.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"