MagdeburgSachsen

Magdeburgs Kinder und Jugendliche: Mitbestimmung für die Zukunft!

In Magdeburg hat ein aufregendes Beteiligungskonzept für Kinder und Jugendliche seit 2020 Fuß gefasst! Dieses innovative Programm zielt darauf ab, die Stimmen der jungen Generation zu hören und sie aktiv in Entscheidungen einzubeziehen, die ihr Leben betreffen. Die Verwaltung betont, dass es nicht nur um die Partizipation der Jugendlichen geht, sondern auch darum, Fachkräfte für die Bedürfnisse und Perspektiven dieser Altersgruppe zu sensibilisieren.

Das Konzept stützt sich auf den 2018 überarbeiteten Paragraphen 80 des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalts. Dieser Paragraph fordert die Kommunen ausdrücklich auf, verschiedene gesellschaftliche Gruppen, darunter Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen, angemessen in Planungen und Vorhaben einzubeziehen. Ein klarer Schritt in Richtung einer inklusiven und gerechten Gesellschaft!

Sachkundige Einwohner: Mitreden und Mitgestalten

Doch nicht nur die Jugend hat eine Stimme! Auch sachkundige Einwohner können aktiv an politischen Prozessen teilnehmen. Diese engagierten Bürger werden in Ausschüsse ihrer Gemeinde berufen, sei es im Gemeinderat oder im Stadtrat, wo sie eine beratende Rolle einnehmen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit ist eine großartige Möglichkeit, um die eigene Gemeinde mitzugestalten, ohne Teil einer Fraktion oder städtisch angestellt zu sein.

Kurze Werbeeinblendung

Das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt: Ein Fenster zur Mitbestimmung

Wer mehr über die aktuellen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung erfahren möchte, findet im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt eine wertvolle Ressource. Dieses Portal bietet einen klaren Überblick über landesweite, regionale und lokale Beteiligungsverfahren und -formate. Ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich aktiv in die Gestaltung ihrer Umgebung einbringen wollen!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Magdeburg, Deutschland
Quelle
mdr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"