SachsenSächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flüchtlingsausstellung in Pirna: Abriss sorgt für massive Empörung!

Flüchtlingsausstellung in Pirna sorgt für Furore: Nach nur einem Tag wird sie im Landratsamt abgebaut – doch die katholische Kirchengemeinde zeigt Rückgrat und eröffnet die Schau jetzt in der Klosterkirche, trotz heftiger Kritik!

Die Debatte um die Flüchtlingsausstellung in Pirna hat kürzlich für Aufregung gesorgt. Was ursprünglich als interkulturelles Projekt im Landratsamt geplant war, entwickelte sich zu einem streitbaren Thema, das bis in die christlichen Gemeinden hinein Wirkung zeigt.

In der Klosterkirche in Pirna wurde am Mittwoch die Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ eröffnet. Diese Schau präsentiert die Schicksale von 35 geflüchteten Menschen und wurde vom Flüchtlingsunterstützerkreis aus Schwarzenberg initiiert. Ursprünglich war sie für die Interkulturelle Woche im Foyer des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vorgesehen, jedoch wurde sie bereits nach einem Tag wieder abgebaut.

Der Abbau der Ausstellung: Gründe und Reaktionen

Der Abbau der Ausstellung am 12. September führte zu erheblichen Kontroversen. Die zuständige Behörde begründete diesen Schritt mit „Unmut und Unverständnis von Bürgern und Mitarbeitern“. Diese Entscheidung stieß auf massive Kritik. Unter anderem äußerte sich Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und nannte den Abbau einen Akt der Hilflosigkeit oder sogar populistisches Verhalten. Sie wies darauf hin, dass das Ignorieren der Perspektiven von Flüchtlingen nicht nur eine politische, sondern auch eine ethische Fragestellung aufwirft.

Kurze Werbeeinblendung

Die grüne Fraktion in Sachsen brachte ebenfalls ihre Ablehnung zum Ausdruck, was die Bedeutung der Ausstellung im gesellschaftlichen Diskurs weiter unterstreicht. Laut den Grünen sei es entscheidend, auch die Geschichten hinter den Flüchtlingen sichtbar zu machen.

Stimmen aus der Kirche

Inmitten dieser Kontroversen stellte Pfarrer Vinzenz Brendler von der katholischen Kirchengemeinde St. Kunigunde klar, dass es in einer christlichen Gemeinde nicht nur akzeptabel, sondern notwendig sei, den Flüchtlingen ein Gesicht und eine Stimme zu verleihen. Für ihn ist jeder Mensch wertvoll und verdient Respekt, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Status. Er appellierte an den christlichen Glauben, der jeden Menschen als gleichwertig ansieht.

Die Ausstellung wird nun in der Klosterkirche bis zum 10. Oktober fortgeführt. Hier haben die Bürger die Möglichkeit, sich mit den Geschichten der Geflüchteten auseinanderzusetzen und eine eigene Meinung zu entwickeln. Das Ziel der Kirche und der Unterstützungsgruppen ist es, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Hoffnungen der geflüchteten Menschen zu schärfen.

Eine umfassende Betrachtung des Verhaltens der Behörden und der gesellschaftlichen Reaktionen zeigt, dass das Thema Flucht und Migration nach wie vor emotional aufgeladen und kontrovers diskutiert wird. Die Ausstellung in Pirna hat durch ihren vorübergehenden Abbau und die anschließenden Debatten an Bedeutung gewonnen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion weiter entwickeln wird, wie www.kirche-und-leben.de berichtet.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"