In der musikalischen Welt gibt es immer wieder aufregende Entdeckungen, und am kommenden Sonntag wird in Halle (Saale) ein ganz besonderes Konzert stattfinden. Monan Jülch und Gabriel Husson, beide talentierte Klavierstudenten, werden im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen auftreten. Jülch studiert an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, während Husson seine Ausbildung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar vollzieht.
Das Konzert, das am 27. Oktober um 15:00 Uhr beginnt, wird die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Epoche der Romantik mitnehmen. Das Programm verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Werken und selteneren Stücken. Neben den berühmten Kompositionen von Ludwig van Beethoven und Robert Schumann wird auch eine weit weniger häufig gespielte Klaviersonate von Eugen d’Albert präsentiert.
Ein Blick auf das Programm
Die Auswahl der Stücke ist sowohl anspruchsvoll als auch faszinierend und wird die Vielseitigkeit der beiden Pianisten unter Beweis stellen. Hier ist das geplante Programm:
- Ludwig van Beethoven: Sonate in D-Dur op. 28, „Pastorale“: I. Allegro
- Robert Schumann: Abegg-Variationen op. 1
- Ludwig van Beethoven: Sonate in c-Moll op. 10 Nr. 1
- Eugen d’Albert: Sonate in fis-Moll op. 10
Die „Pastorale-Sonate“ von Beethoven ist für ihre fröhlichen Melodien und die beschwingte Stimmung bekannt, während die „Abegg-Variationen“ von Schumann seine künstlerische Reife und sein romatisches Empfinden widerspiegeln. Ein besonderes Highlight wird die Sonate von Eugen d’Albert sein, die selten aufgeführt wird und den Zuhörern die Gelegenheit bietet, ein weniger bekanntes, aber dennoch bemerkenswertes Stück der Klavierliteratur zu erleben. Es ist spannend zu verkünden, dass dieses Konzert nicht nur auf Meisterwerke zurückgreift, sondern auch Raum für weniger Gehörtes schafft.
Mit Musikalität und Leidenschaft werden Jülch und Husson ihr Bestes geben, um die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Es ist eine Gelegenheit, talentierten Nachwuchsmusikern bei ihrer Entwicklung zuzusehen und gleichzeitig einige der großartigsten Werke der Klavierliteratur zu genießen. Solche Veranstaltungen sind für die Kultur und das Musikleben in Halle von großer Bedeutung, da sie den Austausch und die Wertschätzung für klassische Musik fördern.
Ob Sie ein eingefleischter Klassikliebhaber oder einfach nur neugierig sind, es wird ein Nachmittag voller Klang und Emotionen. Für weitere Informationen über das Konzert können Interessierte die aktuelle Berichterstattung auf dubisthalle.de lesen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Schönheit der Romantik in der Musik zu erleben und die beeindruckenden Talente dieser jungen Künstler zu unterstützen.
Details zur Meldung