ArbeitDresdenNaturSchweiz

Der Meister der Natur: Jochen Fiedler und seine beeindruckenden Landschaften

Jochen Fiedler, ein landschaftlicher Maler aus Cunnersdorf in der Sächsischen Schweiz, ist für seine Arbeiten bekannt, die er zumeist direkt in der Natur anfertigt. Dabei legt er Wert auf die Intensität des Sehens und der Wahrnehmung. „Kunst ist Persönlichkeit“, zitiert Fiedler Max Liebermann und beschreibt den Malprozess als „Begleitmelodie zum Leben“. Sein Atelier in Cunnersdorf ist für kunstinteressierte Besucher geöffnet und er malt ganzjährig als Plenair-Maler.

Fiedler hat seit seinem Umzug nach Cunnersdorf im Jahr 1998, als die Wohnung in Dresden zu eng wurde, etwa 500 Bilder der Umgebung geschaffen. Der 1962 in Dresden geborene Künstler studierte von 1983 bis 1988 an der Kunsthochschule, wo er das Meisterschülerjahr bei Prof. Gerhard Kettner absolvierte. In seiner Kunst thematisiert er sowohl dörfliche Szenen als auch Naturlandschaften.

Fiedlers stilistischer Ansatz und künstlerische Einflüsse

Jochen Fiedler lebt und arbeitet nicht nur in Cunnersdorf, sondern hat auch ein Stadtatelier in Dresden, wodurch er schnell in den dortigen Kunstbetrieb eintauchen kann. Aufgewachsen und ausgebildet in Dresden, beendet er 1989 sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste. Seine künstlerische Tätigkeit umfasst Landschaften, Stillleben, Bildnisse und Akte, wobei er bevorzugt das Mittelgebirgsvorland zu Erzgebirge und Lausitzer Bergland sowie das Elbtal und die Sächsische Schweiz malt.

Kurze Werbeeinblendung

Seit 1992 unternimmt Fiedler jährliche Malreisen in die Provence, nach Umbrien und in die Pfalz. Bei seiner Arbeit kommen Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Ölbilder zum Einsatz, die oft im Atelier vervollständigt werden. Seine Bilder sind durch helles, leuchtendes Farbspektrum und impressionistische Duktus geprägt, die Daseinsfreude und eine unbefangene Einfachheit vermitteln. Die Kompositionen sind heiter und verzichten auf Symbole oder Figurenstaffage. Stattdessen thematisiert er die Vergänglichkeit und zyklischen Abläufe in der Natur.

Fiedler hält sich an das Erlebte und interessiert sich besonders für Silhouetten, Licht, Raumverhältnisse und Atmosphären. Der Malprozess ist für ihn bewusst und stellt eine Transformation der Wirklichkeitseindrücke dar. Er meidet stilistische Übersteigerungen und bleibt stets nah am Motiv, wodurch er sich in der Dresdener Kunstszene als Landschaftsmaler eine anerkannte Position erarbeitet hat. Seine Arbeiten sind Ausdruck einer Feier des Daseins und verbunden mit einer sensualistischen Tradition der Mal- und Zeichenkultur.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Cunnersdorf, Dresden
Genauer Ort bekannt?
Cunnersdorf, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Quellen
jochenfiedler-dresden.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"