Burg Hohnstein: Fördermittel verzögert Sanierung – Landkreis springt ein!
Die Sanierung der Burg Hohnstein stockt wegen fehlender Fördermittel. Aktuelle Planungen und Finanzierungsstrategien im Überblick.
Burg Hohnstein: Fördermittel verzögert Sanierung – Landkreis springt ein!
Hohnstein. Die Sanierung der beeindruckenden Burg Hohnstein steht auf der Kippe! Trotz des Baustarts im Burggarten im Sommer fehlen die dringend benötigten Fördermittel des Freistaates Sachsen, die bereits fest eingeplant waren. Ohne die finanziellen Mittel drohen weitere Verzögerungen bei den Planungen. Die Verantwortlichen sind alarmiert, denn die Zeit drängt!
Die Vorbereitungen für die Sanierung der Gebäude auf dem Burggelände laufen parallel. Der zweite Bauabschnitt, der obere Burghof, und das Alte Schloss stehen als Nächstes auf der Agenda. Der Freistaat Sachsen hat zwar Fördermittel in Höhe von 13 Millionen Euro in Aussicht gestellt, doch diese wurden nicht in die Haushaltspläne aufgenommen. Erst im neuen Doppelhaushalt 2025/2026, der voraussichtlich erst Ende 2025 auf den Weg gebracht wird, könnte sich hier etwas tun. Ein gefährlicher Stillstand für die Stadt Hohnstein und die Burgbetreibergesellschaft!
Finanzierung vom Burgarten gesichert
Um die drohenden Verzögerungen zu verhindern, hat die Landkreisverwaltung dem Kreistag vorgeschlagen, die Planungsleistungen vorzufinanzieren. Mit bereits eingeplanten Mitteln von 281.800 Euro und einem Gesamtbudget von 1,5 Millionen Euro für die Planungsleistungen wurde der Beschluss einstimmig gefasst. Jetzt kann die Leistungsphase fünf für die Bauabschnitte Oberer Burghof und Altes Schloss ausgeschrieben werden!
Die Kosten für die Umgestaltung des Burggartens belaufen sich auf etwa 1,6 Millionen Euro, und die Arbeiten sollen bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Finanzierung steht, mit 4,2 Millionen Euro, von denen drei Millionen Euro aus Fördermitteln stammen. Doch das ist nur der Anfang! Wenn alles nach Plan verläuft, könnte der Baustart für den dritten Abschnitt, das Untere Schloss, in den Jahren 2031/32 erfolgen. Ein langer Weg, aber die ersten Schritte sind gemacht!