In der Stendaler Innenstadt hat das Moonlight-Shopping erneut zahlreiche Besucher angezogen. Die Einzelhändler haben ihre Geschäfte festlich geschmückt, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Mit bunten Luftballons, strahlenden Lichtern und dekorativen Tüten wurde versucht, die Stimmung bei Einbruch der Dunkelheit zu heben. Angesichts der hitzigen und festlichen Wochen zuvor, die von verschiedenen Feierlichkeiten wie dem Sachsen-Anhalt-Tag und dem Pferdemarkt in Havelberg geprägt waren, war es ungewiss, wie gut dieses Event ankommen würde.
Yvonne Riesmann, eine erfahrene Einzelhändlerin und Vorstandsmitglied des Stadtmarketingvereins Stendal, erläuterte die verschiedenen Faktoren, die das Besucheraufkommen beeinflussten. Während gegen 18 Uhr noch nicht viele Leute in der Stadt waren, nahm die Zahl der Passanten im Laufe des Abends zu. “Es sind viele Menschen nach dem Abendessen gekommen”, bemerkte sie, insbesondere in der nördlichen Breiten Straße, wo die Einkaufsaktivitäten offenbar florierten. Im südlichen Bereich, wo einige große Geschäfte nicht teilnahmen, war die Auslastung jedoch geringer, was wenig überrascht.
Besondere Angebote und Abwechslung
Die Attraktivität des Moonlight-Shoppings hängt maßgeblich von den Angeboten der Händler ab. Ein herausragendes Beispiel war die Eröffnung der neuen Kreativ-Lounge, die mit künstlerischen Darbietungen aufwartete und das Publikum begeisterte. Auch die Einzelhändler bemühen sich, immer wieder neue Anreize zu bieten, was zu einer breiten Palette an Einkaufsmöglichkeiten führt. “Kein Geschäft ist bei jeder Aktion dabei, aber mit jeder Veranstaltung wird es mehr”, so Riesmann.
Die Gründe, warum Menschen das Moonlight-Shopping besuchen, sind vielfältig. Viele haben abends besten Zugang zu den Geschäften, was ihnen die Möglichkeit gibt, entspannter zu bummeln. Zudem können sie bei dieser Gelegenheit die charmante Stendaler Innenstadt erkunden und vielleicht den ein oder anderen Geheimtipp entdecken. „Gerade Touristen schätzen die Vielfalt an Läden in der Stadt“, fügte sie hinzu und betonte, dass der Besuch in Gruppen oft dazu führt, dass man Geschäfte entdeckt, die einem alleine sonst vielleicht nicht ins Auge fallen würden.
Das Moonlight-Shopping stellt nicht nur eine Plattform für den Einzelhandel dar, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Besuchern. Die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre zu shoppen und neue Bekanntschaften zu schließen, wird von vielen geschätzt. Es bleibt abzuwarten, wie die das Event in der Zukunft weiterentwickeln wird, um auch künftig das Interesse der Kunden zu wecken. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.az-online.de.
Details zur Meldung