Harz

Erstes Herbstfest in Zellerfeld: Buntes Familienvergnügen erwartet!

Clausthal-Zellerfeld. Am Sonntag, den 13. Oktober, ist das Oberharz im Zeichen des Herbstfestes. Besonders Familien dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das sowohl spannende Aktivitäten als auch künstlerische Einblicke bietet.

Das erste Herbstfest auf dem Kunsthandwerkerhof in Zellerfeld verspricht, ein Highlight für alle Altersgruppen zu werden. Von 10 bis 17 Uhr laden die Kunsthandwerker und die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, unterstützt von der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“, die Gäste ein, einen Tag voller Überraschungen zu erleben. Hier können Besucher die Ateliers der Kunsthandwerker betreten und die Geheimnisse ihres kreativen Schaffens entdecken.

Vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie

Besonders für die jüngeren Besucher gibt es eine Menge zu erleben. Aktionen wie das Kinderschminken mit Memelkunst und Bastelstationen, an denen Naturmaterialien wie Harzsteine und Kürbisse kreativ gestaltet werden können, stehen auf dem Programm. Die Kunsthandwerker bieten auch einige interaktive Workshops an, bei denen Groß und Klein selbst aktiv werden können, etwa beim Glasmalen oder beim Kugelblasen.

Kurze Werbeeinblendung

„Das Fest ist eine tolle Gelegenheit, die Kreativität und Vielseitigkeit des Kunsthandwerks zu erleben und dabei gemeinsam Zeit mit der Familie zu verbringen“, erklärt Silvia Hoheisel, die Eventleiterin der Tourist-Information. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Natalie und Rainer, das von 13 bis 16 Uhr live spielt, und die Hüpfburg verspricht, das Kinderherz höher schlagen zu lassen. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Esel im Tiergehege zu streicheln – eine Erfahrung, die besonders bei den kleinen Festbesuchern beliebt sein dürfte.

Highlights und praktische Informationen

Die Veranstaltungen während des Herbstfestes sind größtenteils kostenfrei, sofern nicht anders angegeben. Einige Highlight-Aktivitäten sind:

  • Kinderschminken mit Memelkunst
  • Waldweben auf Natur-Webrahmen im Tipi des Atelier Fehlfarben
  • Windlichter basteln mit der Glasspielerei
  • Kugelblasen in der Glashütte (Rabatt: 9,90 Euro pro Kugel)
  • Glasmalen für Jedermann (Kosten: 4 Euro)
  • Murmelbahn bauen (kostenlos)
  • Führungen durch die Brauakademie
  • Herbstdeko basteln mit Svea und Julian vor der Glashütte (1,50 Euro pro Person)
  • Harzsteine malen und Kürbisse bemalen (Kürbisse müssen erworben werden)
  • Bunte Erlebnis-Hüpfburg
  • Tiergehege mit Eseln

Das Fest ist kostenlos zugänglich, was es zu einer idealen Wahl für Familien macht, die einen unvergesslichen Tag im Oberharz erleben möchten. Für detailliertere Informationen steht die Tourist-Information unter der Telefonnummer 05323 81024 oder per E-Mail an info@oberharz.de zur Verfügung. Änderungen sind vorbehalten, daher lohnt sich auch ein Blick auf www.harzkurier.de für aktuelle Updates und Ankündigungen.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"