Harz

Anton Günther: Ein musikalisches Erbe im Herzen des Erzgebirges

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, feiert das Erzgebirgische Theater mit der Wiederaufnahme von „Mei Harz braucht Lieder“ eine bewegende Hommage an den Heimatdichter Anton Günther, dessen unvergessliche Melodien und Texte die Kultur des Erzgebirges über Jahrzehnte prägten – ein Pflichttermin für jeden Liebhaber regionaler Musik!

Die Kultur im Erzgebirge feiert eine besondere Wiederaufnahme, die sich nicht nur um Musik, sondern auch um den legendären Anton Günther dreht, dessen Liedgut die Herzen vieler Menschen berührt hat. Günther, der in Gottesgab geboren wurde und seine Jugend zwischen den malerischen Wäldern des Fichtel- und Keilbergs verbrachte, hinterließ ein bleibendes kulturelles Erbe. Sein Todestag im Jahr 2022 war der Anlass, um den schillernden Künstler aus der Erzgebirgen vergangener Zeiten in den Mittelpunkt zu rücken.

Im Rahmen einer Inszenierung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner wird der Tenor Glöckner selbst auf der Bühne zu sehen sein und in die Rolle von Anton Günther schlüpfen. Dabei führt er geschickt eine Puppe von Paul Ebel. Musikalisch geleitet wird das Projekt von Peggy Einfeldt und bietet den Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis. Die Lieder und Texte, die in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche entstanden sind, spiegeln Günthers tiefgreifenden Einfluss auf seine Heimat wider.

Wichtige Daten zur Veranstaltung

Die erste Aufführung findet am Sonntag, dem 13. Oktober 2024, um 15.00 Uhr statt. Doch damit nicht genug: Die Organisatoren haben insgesamt mehrere Termine festgelegt, sodass Interessierte die Gelegenheit erhalten, die spannende Schau auf die Bühne zu bringen. Weitere Vorstellungen sind für den 26. Oktober 2024 und den 10. Januar sowie den 24. Januar 2025 geplant, jeweils um 19.30 Uhr.

Kurze Werbeeinblendung

Für diejenigen, die teilnehmen möchten, haben die Veranstalter eine zuverlässige Preisstruktur eingeführt. Die Tickets kosten zwischen 6,50 € und 20,00 €, abhängig von der Kategorie und der Zielgruppe. Besonders aus den Bereichen der Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Studierende werden ermäßigte Preise angeboten, was den Eintritt für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich macht.

Ticketinformation

Tickets sind über das Servicebüro der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH erhältlich, das Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet hat. Sollte jemand Fragen haben, steht das Team unter der Telefonnummer 03733 1407-131 oder per E-Mail an service@erzgebirgische.theater zur Verfügung. Darüber hinaus können Karten bequem online über die Website www.erzgebirgische.theater.de gekauft werden.

Die Wiederaufnahme „Mei Harz braucht Lieder“ ist nicht nur ein Rückblick auf das Leben von Anton Günther, sondern auch ein Zeugnis für die kulturelle Identität des Erzgebirges und sein musikalisches Erbe. Zuschauer können sich auf eine Mischung aus bewegender Musik und erzählerischer Darbietung freuen, die den Geist der Region lebendig hält.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"