Die städtische Kompostieranlage in Gersweiler öffnet am Donnerstag, den 10. Oktober, ihre Tore für eine besondere Veranstaltung. Von 16 bis 17 Uhr ist die Anlage für Interessierte zugänglich, die mehr über die Entstehung von hochwertigem Kompost erfahren möchten. Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (VHS) organisieren diese Besichtigung.
Die Kompostieranlage befindet sich im Friedhofsweg in Gersweiler und wird seit 2015 vom ZKE betrieben. Dort werden aus Schnittabfällen von Sträuchern, Bäumen und Gartenflächen zertifizierte Kompostprodukte in Bio-Qualität hergestellt. Diese nachhaltige Praxis trägt zur umweltfreundlichen Abfallverwertung bei, indem sie organische Abfälle nutzt, die sonst möglicherweise im Müll landen würden.
Besichtigung mit Experten
Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, das 10.000 Quadratmeter große Gelände zu erkunden und die verschiedenen Schritte der Kompostproduktion zu beobachten. Die Fachleute werden erklären, wie das Ausgangsmaterial geschreddert, gesiebt und anschließend in Kompostmieten umgesetzt wird. Diese praktische Erfahrung vermittelt ein tiefes Verständnis für den Wert von Kompostierung und der nachhaltigen Abfallwirtschaft.
Die Teilnahme an der Besichtigung ist kostenfrei, jedoch ist die Anzahl der Plätze auf 20 Personen limitiert. Interessierte sollten sich bis zum Mittwoch, den 9. Oktober, über die VHS anmelden, um einen Platz zu sichern. Da die Führung im Freien stattfindet, wird empfohlen, auf angemessene Kleidung und festes Schuhwerk zu achten.
Weitere Informationen zur Anmeldung
Wer mehr über die Veranstaltung oder die Kompostieranlage erfahren möchte, kann sich an die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken wenden. Die Kontaktdaten sind: Altes Rathaus, Am Schlossplatz 2, 66119 Saarbrücken, Telefon: +49 681 506-4343, oder per E-Mail an vhsinfo@rvsbr.de. Diese Maßnahme ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern fördert auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der Region Saarbrücken.
Details zur Meldung