
Am 5. Januar 2025 berichtete die MAZ Online über verschiedene Vorfälle, Unfälle, Sperrungen und Verbrechen in der Region Potsdam. In der Meldung wurde auch das Notfallverhalten in Deutschland skizziert, das wichtige Punkte umfasst, die im Falle eines Notfalls zu beachten sind.
Zu den wesentlichen Notfallmaßnahmen gehören das Leisten von Erster Hilfe, das Verweilen am Ort des Geschehens, um wichtige Informationen bereitstellen zu können, sowie das Sammeln von Informationen zu den Betroffenen und dem Unfallort. Des Weiteren wird geraten, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies sicher möglich ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen. Ein weiterer Hinweis ist, nach einem Notfall ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Notrufnummern für Potsdam sind ebenfalls aufgeführt: Die Polizei ist unter der Nummer 110 für lebensbedrohliche Notfälle zu erreichen, während der Rettungsdienst über die 112 kontaktiert werden kann. Das Polizeirevier Potsdam ist zudem unter der Telefonummer +49 331 550 80 erreichbar.
Notrufnummern und Krisensituationen
In einem ergänzenden Artikel von Mimikama wurde auf die Bedeutung korrekter Notrufnummern in Krisensituationen hingewiesen. Während in sozialen Netzwerken häufig Beiträge mit Notrufnummern geteilt werden, besteht die Gefahr, dass diese unüberprüft und länderspezifisch sind. Ein Beispiel hierfür ist, dass eine Person in Deutschland, die die österreichische Frauenhelpline unter der Nummer 0800 222 555 wählt, keine Hilfe erhält, da die korrekte Nummer in Deutschland 0800 116 016 ist.
Es wird empfohlen, beim Teilen solcher Informationen auf die Herkunft des Beitrags zu achten und offizielle Quellen zu nutzen, da falsche Notrufnummern in Notlagen lebensbedrohlich sein können. Für Deutschland sind unter anderem die Polizei unter 110, die Feuerwehr unter 112 sowie verschiedene Beratungsstellen wie die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 wichtige Anlaufstellen in Krisensituationen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung