FeuerwehrKoblenzRheinland-PfalzUnfälle

Winterchaos in Rheinland-Pfalz: Unfälle durch Schnee und Glätte!

Rheinland-Pfalz machte am Sonntagmorgen, den 5. Januar 2025, einen spürbaren Wintereinbruch durch, der durch Schneefall in den Höhenlagen gefolgt von Regen und gefrierender Nässe gekennzeichnet war. Dies führte zu Eisglätte, besonders auf den Straßen. Laut einem Bericht der Rhein-Zeitung war das Verkehrsaufkommen in der Nacht und am frühen Morgen wegen des Sonntags gering. Ab 4:00 Uhr kam es jedoch vermehrt zu Verkehrsunfällen, die überwiegend Blechschäden zur Folge hatten, speziell in den Höhenlagen der Eifel und des Westerwaldes.

Insgesamt wurden bis 10:30 Uhr 17 witterungsbedingte Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz registriert, wobei eine Person in Cochem leicht verletzt wurde. Ein schwerer Vorfall ereignete sich, als ein Sattelzug auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle Mayen und Mayen in den Graben rutschte. Diese Straße musste aufgrund von Bergungsarbeiten zwischen 6:30 und 9:45 Uhr voll gesperrt werden. Der Einsatz der Straßenmeisterei und der freiwilligen Feuerwehren war notwendig, um Äste und Bäume von der Fahrbahn zu räumen. Witterungsbedingte Einsätze lagen geringfügig über dem normalen Aufkommen, die Verkehrsstörungen hielten sich jedoch im Rahmen.

Unfälle und Schäden

Dem Bericht von SWR zufolge wurden insgesamt 51 Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz aufgrund der winterlichen Bedingungen verzeichnet. Fünf Personen erlitten bei drei dieser Unfälle leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden der Unfälle summierte sich auf cirka 275.000 Euro, wobei die meisten Zwischenfälle Blechschäden zur Folge hatten. Neben dem Sattelzug-Unfall auf der B 262 gab es auch weitere Vorfälle, wie den Kipp eines Kleintransporters auf der B41 bei Waldböckelheim, bei dem der Fahrer zum Glück unverletzt blieb.

Kurze Werbeeinblendung

Die Feuerwehr war in 20 Fällen im Einsatz, während der Rettungsdienst in 23 Fällen tätig wurde. In den Höhenlagen der Eifel und des Westerwaldes kam es zudem zu Schneebruch, wodurch Äste abbrachen und die Straßen geräumt werden mussten. Eine Hangrutschung an der B49 zwischen Bausendorf und Neuendorf war ebenfalls zu verzeichnen, allerdings blieb die Straße weiterhin befahrbar. Autofahrer wurden geraten, wintertaugliche Ausrüstung zu nutzen und Autofahrten bei schlechter Witterung zu vermeiden.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Cochem, Mayen
Genauer Ort bekannt?
Mayen, Deutschland
Gab es Verletzte?
6 verletzte Personen
Sachschaden
275000 € Schaden
Ursache
Wetter
Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Quellen
swr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"