TrierTrier-Saarburg

Handwerkliche Heldinnen und Helden: 125 Gesellen feiern ihren Abschluss in Trier!

In Trier fand kürzlich eine beeindruckende Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg statt, bei der 125 junge Handwerker aus verschiedenen Innungen für ihre Leistungen gefeiert wurden. Diese besondere Veranstaltung, die in der Europahalle stattfand, zog rund 450 Gäste an und bot einen festlichen Rahmen für die Ehrung der neuen Fachkräfte. Traditionell wurde den frischgebackenen Gesellen symbolisch der Gesellenbrief überreicht, der sie von den Pflichten ihrer Ausbildung befreit.

Der Kreishandwerksmeister Gerd Benzmüller hob hervor, wie wichtig es ist, die Ausbildung im Handwerk weiterhin zu fördern und die damit verbundenen Chancen für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang zu präsentieren. In seiner Rede wies er darauf hin, dass Handwerkerinnen und Handwerker für das reibungslose Funktionieren des Alltags unverzichtbar sind und die Zukunft des Landes mitgestalten. Walter Oberbillig, der als Ehrenobermeister die Zeremonie moderierte, sprach die Bedeutung ständiger Weiterbildung und die Balance zwischen Tradition und Innovation an, die notwendig sind, um eine zukunftssichere berufliche Existenz zu erzielen.

Tradition und Ehrungen

Die Feierlichkeiten waren geprägt von lautstarkem Applaus, als die neuen Gesellen ihre Ehrungen erhielten. Ein besonderes Highlight war der traditionelle Gesellenschluck der Zimmerer, der die festliche Stimmung anheizte. Musikalisch umrahmt wurde das Ereignis vom Acoustic-Trio „Sing out Loud“, das für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Zu den besonderen Ehrungen gehörte die Auszeichnung der Jahrgangsbesten, wobei Marlon Neu von der Steier Holzbau GmbH aus Konz als Jahrgangsbester feierlich anerkannt wurde. Den zweiten Platz belegte Klaus Unterrainer, ein Junggeselle der Kunstschmiede aus Trier, während Fynn Schoenewolf von Schneider Elektro und Blitzschutz aus Bekond den dritten Rang ergatterte.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung wäre ohne die Unterstützung verschiedener Partner nicht möglich gewesen. Gerd Benzmüller sprach seinen Dank an die Hauptsponsoren, die Volksbank Trier Eifel und die Sparkasse Trier, aus, die wertvolle Präsente, Geldpreise und Gutscheine zur Verfügung stellten. Auch weitere Sponsoren wie SWT, IKK Südwest, SIGNAL IDUNA und Popp Concerts trugen zur Bedeutung dieses Festes bei und unterstrichen ihre Verbundenheit mit dem Handwerk in der Region.

Die Feier fand ihren Ausklang in einem geselligen Get-Together im Forum der Europahalle. Hier konnten die frischgebackenen Gesellen ihren Erfolg im Kreise von Freunden, Verwandten und Kollegen gebührend feiern. Der Abend spiegelte den Stolz und die Freude der neuen Fachkräfte wider, die nun bereit sind, aktiv in ihren Berufen zu arbeiten und die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. Für weitere Informationen zu dieser besonderen Feier, kann der Bericht der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg konsultiert werden: lokalo.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Europahalle Trier, Trier, Deutschland
Quelle
lokalo.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"