In einer Welt, die mit drastischen Herausforderungen wie Armut, Hunger und Ungleichheit konfrontiert ist, stellt sich zunehmend die Frage nach den Ursachen für Gewalt und Intoleranz. Vor diesem Hintergrund hat die Kulturgießerei Saarburg ein bedeutendes Projekt ins Leben gerufen. Am 16. Oktober wird in der Glockengießerei Mabilon die Ausstellung "Human Dignity" eröffnet, die sich mit dem essenziellen Thema der Menschenwürde beschäftigt. Diese Themenausstellung lädt die Besucher bis zum 24. November ein, über die grundliegenden Werte nachzudenken, die allen Menschen innewohnen.
Das Ziel der Ausstellung ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Besucher inspiriert werden können, aktiv über das Konzept der Menschenwürde nachzudenken. Dr. Anette Barth, Geschäftsführerin der Kulturgießerei Saarburg, unterstreicht: "Die Ausstellung schafft Sichtbarkeit für Problemlösungen und wertschätzt lokale Projekte, die das Bewusstsein für das Thema Menschenwürde schärfen.” Hier sollen nicht nur Informationen vermittelt werden, sondern auch die Möglichkeit geschaffen werden, sich emotional mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Interaktive Erlebnisse und Bildungsmöglichkeiten
Besonders hervorzuheben ist der eigens konzipierte Parcours, der die Besucher durch verschiedene Stationen führt. Diese Stationen kombinieren audio-visuelle Inhalte, die emotionalisierend und inspirierend wirken sollen. Dana Overkott, eine der Konzeptionerinnen der Ausstellung, betont die Bedeutung solch interaktiver Formate: "Ausstellungen bieten eine Gelegenheit, in einen besonderen Raum einzutauchen. Hier können Menschen sich mit Themen identifizieren, die möglicherweise im Alltag untergehen.”
Ein weiterer zukunftsorientierter Aspekt der Ausstellung ist die Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendprojekten. Christine Raglewski, Projektleiterin in der Kulturgießerei, erklärt: "Frühzeitige Bildung zu Themen wie Menschenwürde und Frieden ist der Schlüssel, um eine neue Generation zu formen, die sich aktiv gegen gesellschaftliche Radikalisierung einsetzt.” Dieses Engagement soll dazu beitragen, dass junge Menschen fundierte Entscheidungen treffen, um so dem sozialen Zusammenhalt und der Demokratie neuen Schwung zu verleihen.
Die feierliche Eröffnung findet am 16. Oktober um 18:00 Uhr in der Kulturgießerei Saarburg, Staden 130, 54439 Saarburg statt. Ab 17:30 Uhr sind die Türen geöffnet und eine vorherige Anmeldung unter soziokultur@kulturgiesserei-saarburg.de wird erbeten.
Der Konzeptrahmen dieser Ausstellung ist nicht isoliert zu betrachten. Die Initiative "Human Dignity" hat sich bereits in verschiedenen Projekten bewährt. Beispielhaft hierzu gehört die Ausstellung #PeaceBell von Michael Patrick Kelly, die im Jahr 2021 in der Kulturgießerei gezeigt wurde. Ziel dieser Initiative ist die Förderung des Friedensbewusstseins in der Gesellschaft durch verschiedene kulturelle und soziale Projekte.
Mit dieser neu geschaffenen Themenausstellung strebt die Initiative danach, das Thema Menschenwürde weit über die Grenzen von Saarburg hinaus zu tragen. Künftig plant man, die Ausstellung an verschiedenen Orten in Deutschland und Europa zu präsentieren, um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und Menschen aller Altersgruppen für dieses grundlegende Thema zu sensibilisieren. Details zu den Veranstaltungen und zur Initiative finden Interessierte unter www.kulturgiesserei-saarburg.de.
Details zur Meldung