
In Speyer wird am Sonntag, den 17. November, um 11 Uhr eine bewegende Gedenkfeier auf dem Friedhof stattfinden, um den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Diese öffentliche Veranstaltung verspricht, ein emotionales Zeichen des Erinnerns zu setzen, während die Stadt sich auf die Würdigung derjenigen vorbereitet, die unter den Schrecken des Krieges gelitten haben.
Bereits am Samstag, den 16. November, wird die traditionelle „Prominentensammlung“ in der Innenstadt durchgeführt. Hierbei werden Kommunalpolitiker aktiv um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bitten. Diese Sammlung ist nicht nur eine Gelegenheit zur finanziellen Unterstützung, sondern auch ein Aufruf an die Bürger, sich an der Erinnerungskultur zu beteiligen und die Bedeutung des Gedenkens zu erkennen.
Gedenkrede und musikalische Begleitung
Die Gedenkrede wird von Pfarrer Ulrich Kronenberg gehalten, während Bürgermeisterin Monika Kabs und Franz Dudenhöffer, der ehrenamtliche Beauftragte des Volksbunds, ebenfalls Beiträge leisten werden. Die Zeremonie wird durch das Speyerer Kammerorchester unter der Leitung von Matthias Metzger musikalisch untermalt. Zudem werden Schüler des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums, Lina-Marie Müller, Marleen Karabag und Gabriel Weihe, Passagen aus dem eindringlichen Roman „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada vortragen, was die Zeremonie zusätzlich bereichern wird.
Details zur Meldung