
Die Stadt Pirmasens bietet im Jahr 2025 eine Vielzahl von Gästeführungen an, die sowohl Touristen als auch Einheimische begeistern sollen. Laut einem Bericht von Rheinpfalz sind insgesamt elf Veranstaltungen geplant, die in der Zeit von Februar bis November stattfinden werden.
Im Jahr 2024 nahmen 245 Interessierte an den offenen Gästeführungen teil. Das Programm für 2025 beinhaltet zehn feste Termine, bei denen verschiedene Themen behandelt werden. Darunter sind die Geschichte der Vororte, die Parkbrauerei, der Luftangriff auf Pirmasens im Zweiten Weltkrieg, die Entstehung der Pirminiuskirche und die Geschichte des Pirmasenser Bahnhofs.
Details zu den Führungen
Die Gästeführungen finden an jedem ersten Samstag im Monat statt, mit einer zusätzlichen Führung im März. Der Beginn der Führungen ist um 14.30 Uhr, sie dauern in der Regel 90 Minuten. Zusätzliche Bustouren mit den Titeln „Vor den Toren der Stadt“ und „Entdeckungsreise durch das Winzler Viertel“ haben eine Dauer von zwei Stunden.
Die Kosten für die Führungen betragen:
- Erwachsene: 7 Euro
- Kinder bis 14 Jahre: kostenlos
- Bustouren: 17 Euro
- Führung „Schattenspiele und Stadtgeschichten“ am 5. Juli: 9,50 Euro (inkl. Museumseintritt)
Der Treffpunkt ist meist das Stadtmuseum Altes Rathaus in der Hauptstraße 26, während die Bustouren am Busbahnhof in der Schäferstraße starten. Für die Bustouren ist eine Anmeldung erforderlich. Bei weiteren Fragen können Interessierte das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 842299 oder 842832 kontaktieren oder die Webseite www.pirmasens.de/stadtarchiv besuchen.
Die Themen der geplanten Führungen sind unter anderem von historischer Bedeutung. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel auf der Webseite der Stadt Pirmasens erwähnt, dass es zwei entscheidende Schicksalstage für die Stadt während des Zweiten Weltkriegs gab: den 9. August 1944 und den 15. März 1945. An diesen Tagen führten Luftangriffe zu erheblichen Zerstörungen und Verlusten. Die Stadtführung zeichnet das Bild der Zerstörung sowie den anschließenden Wiederaufbau, der 1948 begann und bis Ende der 1950er Jahre größtenteils abgeschlossen war.
Die Führung, die sich mit dem Luftangriff auf Pirmasens im Zweiten Weltkrieg beschäftigt, gibt Einblicke in die damalige Zeit, wobei der Treffpunkt ebenfalls das Stadtmuseum Altes Rathaus ist. Die Kosten für diese spezielle Führung betragen 5 Euro für Erwachsene, während Kinder bis 14 Jahre frei sind. Eine Anmeldung wird erbeten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung