Die Vorfreude in Mainz ist groß, denn die 23. Mainzer Büchermesse steht vor der Tür! Am Wochenende des 2. und 3. November werden Besucher in die Welt der Bücher eintauchen können. In der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Hechtsheim, gelegen in der Geschwister Scholl-Straße 2, präsentieren sich zahlreiche Akteure – darunter Bibliotheken, Buchhandlungen, Museen, Stiftungen und lokale Künstler.
Dieses Jahr werden 50 regionale Verlage und Institutionen ihre vielfältigen Produkte vorstellen. Das Programm ist reichhaltig und umfasst Lesungen, Vorträge, Konzerte sowie zahlreiche Aktionen für Kinder und Erwachsene. Ein gut besuchtes Café sorgt während der gesamten Veranstaltung für das leibliche Wohl der Gäste mit Speisen und Getränken.
Angebote für junge Leser
Besonders beliebt bei den jungen Besuchern ist das „Kinderzimmer“, wo kreative Mitmach-Aktionen, Kinder-Theateraufführungen und Buchvorstellungen geboten werden. Darüber hinaus gibt es für die Kleinen einen Raum zum Malen und Basteln, sodass Langeweile garantiert nicht aufkommt.
Die Messezeiten sind samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf Neuheiten freuen, denn die Anzahl der Aussteller hat mit fast 50 einen neuen Rekord erreicht. Das unterstreicht die Beliebtheit der Veranstaltung und die Vielfalt des literarischen Angebots in der Region.
Es gibt allerdings auch eine traurige Nachricht: Die aktuelle Mainzer Stadtschreiberin, Julia Schoch, wird in diesem Jahr nicht vor Ort sein. Doch das Organisations-Team, bestehend aus Petra Knapp und Marie-Christin Stabel, hat sich nicht unterkriegen lassen. Sie freuen sich, die Teilnahme von Elena Fischer ankündigen zu dürfen. Fischer erhielt 2021 den Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge Autoren. Ihr Debütroman „Paradise Garden“ wurde nicht nur für den Deutschen Buchpreis nominiert, sondern auch für den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023. Im Rahmen der Büchermesse wird sie zudem mit dem Debütpreis 2024 des Literaturwerks Rheinland-Pfalz Saar ausgezeichnet.
Mit einem so abwechslungsreichen Programm und einer Vielzahl an Ausstellern ist die Mainzer Büchermesse nicht nur ein Ort des Austauschens und Kennenlernens, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für Literaturfreunde. Mainz setzt mit dieser Veranstaltung ein Zeichen für die Förderung der regionalen Literatur und schafft eine Plattform, um Talente und ihre Werke ins Rampenlicht zu rücken.
Für weitere Informationen zu den Ausstellern und dem Programm empfiehlt es sich, die Seite des Veranstalters zu besuchen. Enthusiasten und Literaturinteressierte werden eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, um einmalige Einblicke in die Welt des Buches zu gewinnen. Die Mainzer Büchermesse steht vor der Tür und verspricht ein Fest für alle Sinne zu werden!
Wie man sieht, werden sowohl Leser als auch Autoren auf ihre Kosten kommen. Ein unvergessliches Erlebnis in der Buchwelt erwartet die Gäste!
Details zur Meldung