AuszeichnungDesignMainzVeranstaltungVerein

Fastnachtsorden in Bingen: Tradition und Ehrung zur neuen Saison!

Am 6. Januar 2025 startete in Bingen die Fastnachtssaison mit einer feierlichen Veranstaltung, bei der die Flaggen der elf Fastnachtsvereine gehisst wurden. Diese Zeremonie fand auf dem Neff-Platz statt und wurde um 11:33 Uhr von Dennis Fischer, dem Sitzungspräsidenten der Karnevalsgesellschaft Schwarze Elf, proklamiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten ehrte Oberbürgermeister Thomas Feser im Kulturzentrum mehrere Mitglieder der Binger-Vereine mit Stadtorden.

Im Zuge dieser Veranstaltung erhielten verschiedene verdiente Fastnachter eine Auszeichnung. Jeder Verein durfte einen seiner Mitglieder nominieren, wobei der Oberbürgermeister in der Regel den Vorschlag annimmt und die Ehrung vornimmt. Zu den Geehrten gehören unter anderem Joachim Schorr, Florian Pieroth, Savar Nouri, Astrid Maier, Matthias Krolla, Kornelia Krick, Gerhard Graf, Jenny Giedroc-Huber, Sebastian Fendel, Lena Eberhart und Josef Decker. In seiner Rede betonte Oberbürgermeister Feser die Herausforderungen im Bereich des bürgerlichen Engagements und unterstrich die Bedeutung des Brauchtums sowie die Bemühungen um den Nachwuchs in den Vereinen.

Die Tradition der Fastnachtsorden

Ein wichtiger Bestandteil der Fastnacht sind die Orden, die traditionell aus Blech gefertigt und mit Strass und bunten Steinen verziert sind. Diese Orden sind nicht nur bei den Fastnachtsvereinen, sondern auch bei Gruppen wie Kadetten und Generälen begehrt. Wie auf der Webseite von Mainzer Fastnacht berichtet wird, planen die Gardevorstände und Ordensausschüsse jedes Jahr das Design und Motiv der neuen Orden. Diese Orden symbolisieren das Engagement der Narren in der Fastnacht und sind eng mit der Geschichte des Karnevals verbunden.

Kurze Werbeeinblendung

Die Tradition der Auszeichnungen durch Orden reicht bis in die Antike zurück, und das moderne Ordenswesen hat seine Wurzeln in den Hoforden, die den Adel an die Herrscher banden. In Mainz beispielsweise erhielten die ersten Fastnachtsorden 1838 die „Kamelritter“. Die Gestaltung der Orden wurde nach dem Ersten Weltkrieg kreativer und spiegelt mittlerweile Themen wie Politik, Ortsgeschichte und zeitgeschichtliche Bezüge wider. In Mainz ist es üblich, nur die Orden der aktuellen Kampagne zu tragen, und besondere Auszeichnungen, wie der Mainzer Stadtorden, dürfen dauerhaft getragen werden.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Neff-Platz, Kulturzentrum
Genauer Ort bekannt?
Neff-Platz, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland
Beste Referenz
antenne-kh.de
Weitere Quellen
mainzer-fastnacht.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"