FeuerwehrMainzUnfälle

Bruchlandung in Mainz: Glück im Unglück für zwei Flugzeugpassagiere!

Am 28. März 2025 kam es zu einem Vorfall auf dem Flugplatz Mainz-Finthen, als ein Kleinflugzeug, ein Rockwell Commander 114, aufgrund eines technischen Defekts ohne ausgefahrenes Fahrwerk landete. Die Maschine rutschte über die Landebahn, jedoch blieben die zwei Insassen unverletzt. Um 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften begann die Bergungsaktion.

Bei der Notlandung wurden erhebliche Schäden am Flugzeug festgestellt, doch glücklicherweise fing die Maschine kein Feuer. Mit Unterstützung von Kran und Hebekissen stabilisierten die Einsatzkräfte die Situation und hoben das Flugzeug an, um das Fahrwerk im Notbetrieb auszufahren. Nach fast drei Stunden konnte das Fahrwerk erfolgreich ausgefahren werden, sodass das Flugzeug auf die Räder abgelassen werden konnte. Der Flugbetrieb kann am Wochenende wie geplant stattfinden. Die genaue Ursache des Vorfalls ist bislang noch unklar, ebenso wie der aus entstandene Sachschaden.

Bedeutung und Kontext von Flugunfällen

Dieser Vorfall in Mainz steht im Kontrast zu einem ernsten Flugunfall, der sich kürzlich in der Nähe von Jesenwang ereignete. Dort kam es zu einer Bruchlandung einer Cessna, bei der ein 60-jähriger Fluglehrer und sein 56-jähriger Schüler verletzt wurden, nachdem das Triebwerk kurz nach dem Start ausgefallen war. Die Feuerwehr musste das Flugzeug sichern und austretenden Treibstoff auffangen. Die beiden Insassen kamen mit leichten Verletzungen davon und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der wirtschaftliche Totalschaden dürfte sich auf rund 200.000 Euro belaufen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Thema Flugunfälle ist auch vor dem Hintergrund positiver Entwicklungen in der Luftfahrt sicherheitsrelevant. Laut dem Sicherheitsbericht der International Civil Aviation Organization (ICAO) ist die weltweite Unfallrate von 2020 auf 2021 um 9,8 % gesunken. Tödliche Unfälle sanken in diesem Zeitraum sogar um 66 %, was von ICAO-Generalsekretär Juan Carlos Salazar als ermutigend bezeichnet wird. Trotz der Herausforderungen im Luftverkehr zeigt der Rückgang der Unfallraten, dass die Sicherheitsstandards stetig verbessert werden.

Überblick über Sicherheitsentwicklungen

Die ICAO analysiert regelmäßig Flugunfälle und strebt eine Verringerung der betrieblichen Sicherheitsrisiken an. Die Sicherheitsberichte fokussieren sich insbesondere auf kommerzielle Linienflüge, die durch bestimmte Standards geschützt werden sollen. In den vergangenen Jahren haben auch Empfehlungen der Aviation Recovery Task Force (CART) zur Verbesserung der Sicherheitsleistungen beigetragen. Diese Entwicklungen zeigen, dass auch in Anbetracht von Vorfällen wie den in Mainz und Jesenwang eine positive Richtung eingeschlagen wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bruchlandung
In welchen Regionen?
Flugplatz Mainz-Finthen, Jesenwang
Genauer Ort bekannt?
Flugplatz Mainz-Finthen, Deutschland
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Sachschaden
200000 € Schaden
Ursache
Technischer Defekt, Triebwerksausfall
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
sueddeutsche.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"