Mainz-BingenRheinland-Pfalz

Ingelheim: Reichste Stadt Deutschlands – Bürger spüren kaum Vorteile!

Ingelheim am Rhein, eine Stadt in Rheinland-Pfalz, gilt als eine der reichsten Städte Deutschlands. Dies ist zurückzuführen auf die hohen Steuereinnahmen, die der Stadt durch einen starken wirtschaftlichen Hintergrund, insbesondere durch die Ansiedlung von Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, zufließen. Boehringer Ingelheim, gegründet 1885 von Albert Boehringer, ist das größte Pharmaunternehmen Deutschlands und beschäftigt über 53.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz von 25,6 Milliarden Euro.

Die hohen Gewerbesteuereinnahmen ermöglichen es Ingelheim, in verschiedene Projekte zu investieren, darunter die Neugestaltung des Stadtzentrums. Mit etwa 36.390 Einwohnern (Stand Ende 2023) wird die Stadt von dem Bürgermeister Ralf Claus (SPD) geleitet. Neben Boehringer Ingelheim sind auch Unternehmen wie Weber Inc. und PaX AG in der Stadt ansässig. Dennoch nehmen viele Bürger die Vorteile der hohen Einnahmen nicht unbedingt direkt wahr.

Gewerbesteuer in Ingelheim

Ein wesentlicher Bestandteil der Steuereinnahmen ist die Gewerbesteuer. Diese Gemeindesteuer, auch als Realsteuer oder Objektsteuer bekannt, knüpft an das Besteuerungsobjekt an und berücksichtigt nicht die persönlichen Verhältnisse des Steuerschuldners. Steuerpflichtig sind die Gewinne aus der gewerblichen Betätigung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Die Gewerbesteuererklärungen müssen beim Finanzamt eingereicht werden, welches den Gewerbesteuermessbetrag auf Grundlage des Gewinns festsetzt.

Kurze Werbeeinblendung

Ingelheim am Rhein hat derzeit einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 v.H. Die Steuermesszahl beträgt seit 2008 konstant 3,5 Prozent. Der Gewerbesteuermessbescheid bildet die Grundlage für die Festsetzung der Gewerbesteuer und der Vorauszahlungen, die von Städten und Gemeinden erhoben werden. So trägt die Gewerbesteuer maßgeblich zur finanziellen Stärke der Stadt bei, wie Merkur.de berichtete. Weitere Informationen zur Gewerbesteuer finden sich auf der offiziellen Website der Stadt, wo erläutert wird, dass die Steuer nach dem Multiplikationsfaktor des Gewerbesteuermessbetrages mit dem von der Gemeinde festgelegten Hebesatz berechnet wird, wie Ingelheim.de detailliert darstellt.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Ingelheim am Rhein
Genauer Ort bekannt?
Ingelheim am Rhein, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Quellen
ingelheim.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"