RechtRheinland-Pfalz

Heizkosten im Blick: So sparen Sie in der kalten Jahreszeit!

In Anbetracht steigender Energiepreise und damit verbundener Herausforderungen haben Mieter:innen und Eigentümer:innen ein Recht darauf, ihre Heizkostenabrechnungen besser zu verstehen. Laut Berichten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sind rund ein Drittel aller Heizkostenabrechnungen fehlerhaft, was viele Mieter:innen vor ein Problem stellt. Um in diesen Zeiten Übersicht über die Heizkosten zu behalten, ist es wichtig, zu wissen, wann Mehrkosten an Verbraucher:innen weitergegeben werden.

Eigenheimbesitzer:innen spüren Preissteigerungen unmittelbar, während Mietern solche Erhöhungen je nach ihrem Vertrag mit dem Vermieter unterschiedlich getroffen werden. Besonders bei Verträgen ohne Preisgarantie sind Preisanpassungen möglich, jedoch können auch Umlagen in Verträgen mit solch einer Garantie an die Mieter:innen weitergegeben werden. Um die Heizkosten effektiv zu senken, gibt es einige hilfreiche Tipps:

Tipps zur Senkung der Heizkosten

  • Die Raumtemperatur senken, wenn niemand zu Hause ist, aber das vollständige Auskühlen vermeiden.
  • Smarter Thermostatventile nutzen, um die Temperatur automatisch zu regeln.
  • Auf die Qualität der Wärmedämmung, Fenster und Heiztechnik achten; energetische Sanierungen empfohlenswert.
  • Warmwasserverbrauch durch Sparbrauseköpfe oder Perlatoren reduzieren.
  • Heizkörper nicht mit Möbeln oder anderen Gegenständen zustellen.
  • Empfohlene Temperaturen: etwa 20 °C für Wohnräume und 15 °C für Schlafzimmer.
  • Thermostate am Heizkörper richtig einstellen und nachts oder vor dem Verlassen der Wohnung absenken.
  • Den Warmwasserverbrauch im Alltag bewusst reduzieren.

In Mehrfamilienhäusern ist es erforderlich, Heiz- und Warmwasserkosten nach Verbrauch zu verteilen, wobei Warmwasserzähler notwendig sind, um den persönlichen Verbrauch zu ermitteln. Haushalte, die weniger als 30 Liter Warmwasser pro Person und Tag verbrauchen, gelten als sparsam. Unterstützung bei Fragen zur Heizkostenabrechnung bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Diese kann bei der Bewertung von Abrechnungen helfen sowie individuelle Fragen klären.

Kurze Werbeeinblendung

- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Westerwaldkreis, Deutschland
Beste Referenz
ww-kurier.de
Weitere Quellen
verbraucherzentrale-energieberatung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"