In Rheinland-Pfalz erfreuen sich sogenannte Balkonkraftwerke, auch als Steckersolargeräte bekannt, einer wachsenden Beliebtheit. Bereits über 20.000 dieser Anlagen wurden in diesem Jahr installiert, was mehr als einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg gleicht einem Boom, der sich vor allem in den Sommermonaten bemerkbar macht. Gründe für diesen Trend sind unter anderem vereinfachte bürokratische Abläufe und technische Anpassungen.
Balkonkraftwerke ermöglichen es Haushalten, ihren eigenen Strom zu produzieren, indem sie Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Der Kern dieser Geräte bildet ein Solarmodul, kombiniert mit einem Wechselrichter, der den erzeugten Strom in das häusliche Netz einspeist. Im Vergleich zu größeren Solaranlagen auf Dächern oder Freiflächen, ist die Leistung dieser Geräte begrenzt, was die Installation und Registrierung erheblich vereinfacht.
Technische Fortschritte und vereinfachte Anmeldungen
Seit April dieses Jahres müssen Bürger, die ein Balkonkraftwerk installieren möchten, dieses nicht mehr beim Netzbetreiber anmelden. Stattdessen reicht eine Registrierung bei der Bundesnetzagentur mit nur wenigen Angaben. Diese Erleichterungen stehen in Verbindung mit dem Solarpaket 1 der Bundesregierung, das auch Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz mit sich brachte. In diesem Zusammenhang wurde die Installation umso attraktiver, weil alte Stromzähler weiterhin genutzt werden können und die Leistungsgrenze der Anlagen erhöht wurde.
Gabriele Rau, Geschäftsführerin des Landesverbands Erneuerbare Energie (LEE), betont, dass die Verminderung bürokratischer Hürden und die Möglichkeit, im Do-It-Yourself-Verfahren zu installieren, maßgeblich zum Anstieg beigetragen haben. Diese Bereiche bieten nicht nur technischen Fortschritt, sondern auch einen Spielraum für handwerklich begabte Bürger, aktiv zur Energiewende beizutragen.
Aufschwung durch externe Faktoren
Zusätzlich zur technischen Vereinfachung spielen auch externe Faktoren eine Rolle. Dagmar Schneider von der Energieagentur Rheinland-Pfalz hebt hervor, dass die Kosten für die Geräte in den letzten Jahren gesenkt wurden und diese zunehmend in Bau- und Gartenmärkten erhältlich sind. Der Ukraine-Krieg und die Marktbedingungen, die hohe Energiepreise mit sich bringen, haben vielerorts den Anreiz gesteigert, eigene kleinere Energiequellen zu schaffen.
Die Landesregierung fördert mittlerweile auch die Anschaffung solcher Anlagen im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI). Dies hat zu einer Vielzahl von kommunalen Förderprogrammen in Rheinland-Pfalz geführt, die es den Bürgern erleichtern, einen Balkonkraftwerk zu finanzieren.
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern ist der Anteil der Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich hoch. Gabriele Rau spekuliert, dass dieses Interesse an einer autarken Energieversorgung ein Zeichen für die gesellschaftliche Relevanz der Energiewende ist. Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zeigen sich jedoch: Während im Westerwaldkreis etwa 17 Anlagen auf 1.000 Einwohner kommen, sind es in Kaiserslautern nur etwa 3.
Die Rolle von Mietern ist hierbei ebenfalls von Bedeutung. Bisher waren es vor allem Eigenheimbesitzer, die von der Installation profitierten. Doch mit den neuen Regelungen im Mietrecht, die Balkonkraftwerke als „privilegierte Maßnahme“ einstufen, wird es für Mieter zukünftig einfacher, eine solche Anlage zu installieren.
Letztendlich tragen diese kleinen Solargeräte jedoch nur marginal zur Erreichung der größeren Ausbauziele der Landesregierung bei. Den Berechnungen der Energieagentur zufolge ist der Beitrag der Balkonkraftwerke im Kontext des gesamten Strombedarfs eines Haushalts zwar begrenzt, aber sie können trotzdem bis zu 20 Prozent des Strombedarfs eines privaten Haushalts abdecken, was Einsparungen von bis zu 180 Euro pro Jahr ermöglicht.
Insgesamt scheinen Balkonkraftwerke ein niederschwelliger Ansatz zu sein, um sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Viele Bürgerinnen und Bürger denken nicht nur an finanzielle Einsparungen, sondern möchten auch ihren ökologischen Fußabdruck verringern und aktiv gegen den Klimawandel vorgehen. Diese zunehmend beliebte Technologie könnte sich als ein weiterer Baustein in der Transformation der Energieversorgung herauskristallisieren.
Für einen umfassenderen Überblick über die aktuelle Lage zu Balkonkraftwerken und deren Entwicklung sind weitere Informationen im Bericht auf www.swr.de zu finden.