DeutschlandForschung

Revolutionärer Schnelltest: Endometriose schneller erkennen!

In Linz wird aktuell mit Hochdruck an einem revolutionären Schnelltest für Endometriose geforscht, der möglicherweise schon bald auf den Markt kommen könnte. Der unter dem Namen „DIAMENS“ entwickelte Test soll in der Lage sein, Endometriose anhand von Menstruationsblut zu erkennen und könnte so die bisher meist invasiven operativen Diagnosemethoden ersetzen. Dies könnte insbesondere für die rund 2 Millionen Betroffenen in Deutschland und die 190 Millionen weltweit einen immense Erleichterung bringen, zumal die Diagnose oft Jahre dauert, wie heute.at berichtet.

Endometriose ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der Gewebe, das dem Endometrium ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst. Diese Erkrankung führt zu starken Schmerzen, Entzündungen und kann oft auch Unfruchtbarkeit verursachen. Die genauen Ursachen sind bislang unbekannt, und die häufigsten Behandlungsmethoden sind Medikamente oder Operationen. Besonders besorgniserregend ist die hohe Häufigkeit von Endometriose bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch – hier ist die Erkrankung in 40 bis 50 Prozent der Fälle eine nicht erkannte Ursache, wie die Endometriose-Vereinigung ausführlich darlegt.

Ein Durchbruch für Betroffene

Die Forschung am Kepler Universitätsklinikum in Linz könnte die Lebensqualität der Betroffenen erheblich steigern. Der geplante Schnelltest könnte bereits im Jahr 2025 oder 2026 auf den Markt kommen, vorausgesetzt, die Testphasen verlaufen erfolgreich. Derzeit sind die Patientinnen oft jahrelangen Schmerzen und Fehldiagnosen ausgesetzt, wobei im Durchschnitt 7,5 Jahre bis zur richtigen Diagnose vergehen. Dies macht den neuen Test umso wichtiger, denn eine frühzeitige Diagnose könnte nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch zu gezielteren Therapieansätzen führen.

Kurze Werbeeinblendung

Es bleibt abzuwarten, ob die kommenden Testphasen erfolgreich verlaufen, doch eine positive Entwicklung in der Diagnose und Behandlung von Endometriose wäre ein bedeutender Fortschritt in der Frauenheilkunde. Während die Forschung voranschreitet, ist es essentiell, dass die Öffentlichkeit mehr über diese häufige, jedoch oft unerkannt bleibende Erkrankung informiert wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Linz
Genauer Ort bekannt?
Linz, Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
endometriose-vereinigung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"