Revolutionärer Recycling-Trend: FENC bringt Nachhaltigkeit zur TITAS!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Far Eastern New Century zeigt auf der TITAS 2024 innovative Recyclingtechnologien zur Förderung von Nachhaltigkeit und effizienter Kreislaufwirtschaft.

Far Eastern New Century zeigt auf der TITAS 2024 innovative Recyclingtechnologien zur Förderung von Nachhaltigkeit und effizienter Kreislaufwirtschaft.
Far Eastern New Century zeigt auf der TITAS 2024 innovative Recyclingtechnologien zur Förderung von Nachhaltigkeit und effizienter Kreislaufwirtschaft.

Revolutionärer Recycling-Trend: FENC bringt Nachhaltigkeit zur TITAS!

Taipei glänzt mit grüner Innovation! Auf der Taipei Innovative Textile Application Show (TITAS), die vom 15. bis 17. Oktober 2024 ihre Tore öffnete, präsentierte die Far Eastern New Century Corporation (FENC) ihre neuesten Durchbrüche in der Recyclingtechnologie unter dem fesselnden Motto: „Die Macht der Möglichkeiten und Nachhaltigkeit.” Mit 385 Ausstellern aus 11 Ländern strömten rund 31.500 Einkäufer zu diesem Event, wo FENC als führendes Unternehmen in Sachen grüne Materialien glänzte.

Die Siege von FENC beim renommierten iF DESIGN AWARD 2024 unterstreichen eindrucksvoll den Innovationsgeist des Unternehmens. Ihre Produkte, FENC®ThermalSync ZoneTech und FENC®TOPGREEN®Bio3, wurden aus über 10.807 Einsendungen aus 72 Ländern ausgewählt und haben die internationale Bühne im Sturm erobert. Besonders FENC®TOPGREEN®Bio3 PET beeindruckt: durch die Verschmelzung von Kohlenstoffabscheidung und Biotechnologie werden schädliche Industrieabgase in kohlenstoffarmes Polyester verwandelt. Ein Highlight: Dieses revolutionäre Material wurde für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zum Einsatz für die Uniformen des Teams von Chinese Taipei auserkoren!

Bahnbrechende Recyclingtechnologie für die Textilindustrie

Das TOPGREEN®rTEX-Recyclingverfahren von FENC, das 2024 in die Produktion geht, ist das Nonplusultra im Umgang mit Textilabfällen. Mit modernster e-Sorting-Technologie und firmeneigenen Prozessen reduziert FENC die Treibhausgasemissionen erheblich und verwandelt Textilabfälle in hochwertiges Filament. Ob Basketball-Trainingsanzüge oder hochwertigste Sportkleidung für neun Nationalmannschaften – FENC spielt bei den Olympischen Spielen und weiteren großen Events wie den Australian Open 2024 eine entscheidende Rolle in der Sportwelt.

Doch das ist nicht alles! FENC verfolgt seine Mission auch über die olympischen Grenzen hinaus, wo ihre innovativen Stoffe von internationalen Sportgiganten wie Nike und Adidas verwendet werden. Hinzu kommt das Streben, eine vollständige Kreislaufwirtschaft in der Schuhindustrie zu etablieren. Durch den Austausch komplexer Materialien wie PU und EVA gegen nachhaltige, recycelbare Polyesterfasern wird die Haltbarkeit und Recyclingfähigkeit von Schuhen revolutioniert!

Seit der Gründung 1949 hat sich FENC zu einem globalen Akteur mit jeglicher Art von Polyesterprodukten entwickelt. Diese ehrgeizigen und umweltbewussten Initiativen stehen für den zukunftsweisenden Wandel in der Textilindustrie und verdeutlichen, wie FENC an der Spitze der grünen Revolution steht!