BerlinDeutschland

Revolutionäre KI-Plattform für mehr Sicherheit nach Herzoperationen!

Revolution in der Medizintechnik! Das Berliner Unternehmen x-cardiac präsentiert stolz seine MDR-zertifizierte KI-Plattform zur Vorhersage postoperativer Komplikationen, die erstmalig eine neue Ära der Patientensicherheit einläutet und auf dem EACTS Annual Summit 2024 in Lissabon vorgestellt wird!

Die Entwicklungen im Bereich der kardiovaskulären Medizin zeigen spannende Fortschritte. x-cardiac, ein etabliertes Unternehmen, das sich auf KI-basierte Medizinprodukte spezialisiert hat, hat in Berlin die erfolgreiche MDR-Zertifizierung (Medical Device Regulation) für seine neueste Produktgeneration bekannt gegeben. Diese Entwicklungen haben das Potenzial, die Patientenversorgung nach komplexen Operationen erheblich zu verbessern.

Was genau ist die MDR-Zertifizierung? Im Wesentlichen handelt es sich um eine strenge europäische Regulierung, die sicherstellt, dass medizinische Geräte höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen. Das Unternehmen hat mit der neuen x-cardiac-platform ein innovatives Werkzeug entwickelt, das speziell zur Verbesserung der Patientensicherheit konzipiert ist. Die Plattform setzt auf digitale Biomarker, um komplikationsreiche Situationen frühzeitig zu erkennen und letztlich besser handelt.

Innovative Plug-ins für spezifische Risiken

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Produktgeneration sind zwei spezielle Plug-ins: x-c-bleeding und x-c-renal-injury. Diese Erweiterungen zielen auf die frühzeitige Erkennung von Blutungen und möglichen Nierenschäden ab, die nach großen herzchirurgischen Eingriffen auftreten können. Solche Komplikationen sind häufig und können für Patienten, die sich von einer Herzoperation erholen, verheerende Folgen haben.

Kurze Werbeeinblendung

„Mit der neuen Produktgeneration können wir im klinischen Alltag völlig neue Möglichkeiten zur Vorhersage postoperativer Komplikationen anbieten“, erklärte Oliver Höppner, CEO von x-cardiac. „Diese Lösungen werden wir nun nicht nur in der D-A-CH-Region, sondern auch in ganz Europa, in Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern, weiter verbreiten.“ Die bevorstehenden EACTS Annual Summit 2024 vom 10. bis 12. Oktober in Lissabon wird eine Plattform sein, um diese Innovationen vor einem Fachpublikum zu präsentieren.

Besonders hervorzuheben ist die lokale Validierung der Algorithmen, wie Chief Medical Officer Prof. Dr. Alexander Meyer betont. Dies bedeutet, dass jede Lösung bei den jeweiligen Kunden vor Ort angepasst wird, was eine optimale Abstimmung auf individuelle Bedürfnisse der Kliniken gewährleistet. Es ist ein Prozess, der eine genauere Vorhersage und damit eine verbesserte Patientenversorgung ermöglichen soll.

Die Präsentation dieser neuen Produktgeneration zeigt, wie technologische Fortschritte im medizinischen Bereich nicht nur dazu dienen, Behandlungen zu verbessern, sondern auch, die Patientenaktivitäten zu surveillieren und zu optimieren. Die Kombination aus Algorithmen und lokaler Anpassung der Lösungen könnte den Weg für ein neues Standardverfahren bei der Behandlung von postoperativen Komplikationen ebnen.

Die Möglichkeit, diese innovativen Entwicklungen im Rahmen von Fachkongressen und Meetings zu präsentieren, unterstreicht die Relevanz der Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik. Die Erwartungen an die x-cardiac-platform und ihre Plug-ins sind hoch, und die Fachwelt wartet gespannt auf die ersten Rückmeldungen aus den Kliniken.

Für weitere Informationen über die Innovationen im Bereich der postoperativen Versorgung und die neuesten Entwicklungen bei x-cardiac, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"