DeutschlandTechnologie

Revolution im Hamburger Hafen: Erster vollelektrischer Greifstapler im Einsatz!

Im Hamburger Hafen wird ab sofort ein echter Technik-Meilenstein eingeweiht: Der erste vollelektrische Greifstapler Deutschlands beginnt seinen Dienst! Laut der Krone ist dieses innovative Gefährt, auch bekannt als Reachstacker, der erste seiner Art, der ohne einen Verbrennungsmotor betrieben wird. Das Unternehmen C. Steinweg ist für den Einsatz des neuartigen Modells von Sany verantwortlich, das auf dem Kamerunkai vorstellig wird. Es hebt Container mit einem leistungsstarken Teleskoparm und revolutioniert damit die Abläufe an einem der bedeutendsten Logistikstandorte des Landes.

Während einer Testphase hat der vollelektrische Greifstapler nicht nur überzeugt, sondern bringt auch handfeste Vorteile mit sich. Wie Zeit Online berichtet, ist das Fahrzeug mit einem robusten 422-kWh-Lithium-Ferrophosphat-Akku ausgestattet, der bei hartem Einsatz eine Betriebsdauer von beeindruckenden acht bis zehn Stunden ermöglicht. Das Wichtigste: Die Leistung ist gleichwertig mit herkömmlichen Geräten, wobei zudem die Emissionen signifikant gesenkt werden. Dieser Greifstapler ist nicht nur leiser, sondern auch weniger wartungsintensiv. Die Hamburger Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) stellte das Fortschrittsfahrzeug stolz vor und betonte die Bedeutung dieser Innovation für die Branche. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Logistik, der mit Sicherheit Nachahmer finden wird, denn der Hamburger Hafen ist damit Vorreiter in der Nutzung elektrischer Technologie in Deutschland.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
zeit.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"