DeutschlandParteiPotsdamVeranstaltung

Rechtsaußen-Treffen in Potsdam: CDU plant Parteiausschluss für Wilderink!

In der umstrittenen Villa Adlon bei Potsdam fand am 25. November ein geheimnisvolles Treffen radikaler Rechter statt, das im Mittelpunkt wachsender Kontroversen steht. Laut einem Bericht des Recherchenetzwerks „Correctiv“ waren prominente Persönlichkeiten, darunter AfD-Politiker und der österreichische Identitäre Martin Sellner, anwesend. Während dieses Treffens wurde über „Remigration“ diskutiert, ein Schlagwort, das oft zielt, darauf Ausländern unter Druck zur Ausreise zu bewegen. Diese unheilige Versammlung hat in Deutschland eine Welle von Protesten ausgelöst, bei denen Hunderttausende auf die Straßen gingen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.

Die Kontroversen um das Treffen haben auch starke politische Konsequenzen: Wilhelm Wilderink, der Besitzer der Villa und CDU-Mitglied, sieht sich nun einem möglichen Parteiausschluss gegenüber. Wie der Berliner Kurier berichtet, hat der CDU-Kreisverband Potsdam entschieden, ein Verfahren einzuleiten, um Wilderink aus der Partei zu werfen, da er die Grundsätze der CDU verletzt haben soll. Bis jetzt liegt jedoch kein Austrittsschreiben von Wilderink vor, und der Vorstand setzt das Ausschlussverfahren fort. Wilderink war bei dem Treffen anwesend und hat dies auch bestätigt, jedoch als eine Veranstaltung dargestellt, die ausschließlich der PR und nicht einer geheimen Agenda diente.

Erste Reaktionen und bevorstehende Konsequenzen

ServusTV hat als erster Fernsehsender in der Villa Adlon gedreht und interviewte Wilderink, der vehement die Vorwürfe zurückwies. Er betonte, dass es keinen Masterplan für Migration gebe und dass das Treffen nicht für die Planung von Abschiebungen gedacht war. „Das Entscheidende aber, und deshalb sage ich Correctiv lügt“, erklärte Wilderink und stellte die Integrität der Recherchen in Frage. In der bevorstehenden Sendung „BLICKWECHSEL“ wird diese Thematik nochmals aufgegriffen und weitere Stimmen, einschließlich der von Correctiv und CDU-Rechtsanwalt Ulrich Vosgerau, zu hören sein. Diese Sendung verspricht, eine noch tiefere Einsicht in die umstrittenen Vorgänge rund um die Villa Adlon und die anwesenden Personen zu geben, wie OTS berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Rechtsextremismus
In welchen Regionen?
Potsdam
Genauer Ort bekannt?
Villa Adlon, Potsdam, Deutschland
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
berliner-kurier.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"