
RB Leipzig hat Ezechiel Banzuzi als ersten Neuzugang für die bevorstehende Saison 2025/26 präsentiert. Der 20-jährige Spieler wechselt von Oud-Heverlee Leuven, einem belgischen Club, nach Deutschland und unterschreibt einen Vertrag bis 2030. Laut oe24 zahlt Leipzig eine Ablösesumme, die sich auf rund 16 Millionen Euro beläuft.
Banzuzis Verpflichtung markiert einen bedeutenden Schritt in Leipzigs Kaderplanung, da der Mittelfeldspieler sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden kann. Er wird sich im zentralen Mittelfeld beweisen müssen, wodurch der Konkurrenzdruck auf die österreichischen Nationalspieler Xaver Schlager und Nicolas Seiwald, die in der letzten Saison zu den Stammkräften zählten, steigt.
Leipzigs Investition in die Zukunft
Mit der Ablösesumme wird Banzuzi zu einem der teuersten Neuzugänge der Bundesliga in dieser Transferperiode. Er ist der erste Bundesliga-Spieler, der eine zweistellige Millionenablöse kostet, und reiht sich in die Liste teurer Transfers ein, die unter anderem Arthur Vermeeren und Yan Couto sowie Mohamed Amoura von Wolfsburg umfasst, die ebenfalls für 15 Millionen Euro gewechselt sind, wie transfermarkt berichtet.
Diese Investition ist nicht überraschend, da der Wert von Banzuzi in der laufenden Saison von 5 Millionen Euro auf 10 Millionen Euro gestiegen ist. In seinen bisherigen 31 Einsätzen erzielte Banzuzi drei Tore und steuerte sechs Vorlagen bei. RB Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer beschreibt ihn als einen klassischen Box-to-Box-Spieler mit einer Kombination aus physischen und technischen Stärken.
Zahlreiche Clubs, darunter Borussia Dortmund und VfB Stuttgart, sowie Teams aus der Premier League, haben ebenfalls Interesse an dem talentierten Spieler gezeigt.
Der Blick auf die Bundesliga
Während Leipzigs Kader durch Banzuzis Ankunft ergänzt wird, fand am Sonntag ein spannendes Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München statt. Bayern setzte sich mit 3:1 durch, obwohl Augsburg zunächst in Führung ging. Ein Eigentor von Chrislain Matsima in der letzten Minute sicherte den Sieg für die Münchener. Diese Begegnung verdeutlicht den starken Konkurrenzkampf in der Liga und unterstreicht den Druck, den Neuzugänge wie Banzuzi auf ihre neuen Teams ausüben müssen, um sich in dieser dynamischen Umgebung zu behaupten.
Insgesamt zeigt die Verpflichtung von Ezechiel Banzuzi, dass RB Leipzig entschlossen ist, sich weiter zu verstärken und im kommenden Wettbewerb in der Bundesliga zu überraschen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung