Rammbock-Coup in Gratkorn: Juwelier überfallen und Schmuck gestohlen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Einbruch in Schmuckgeschäft in Gratkorn: Unbekannte Täter brachen mit Kastenwagen ein und flüchteten mit wertvollen Juwelen.

Einbruch in Schmuckgeschäft in Gratkorn: Unbekannte Täter brachen mit Kastenwagen ein und flüchteten mit wertvollen Juwelen.
Einbruch in Schmuckgeschäft in Gratkorn: Unbekannte Täter brachen mit Kastenwagen ein und flüchteten mit wertvollen Juwelen.

Rammbock-Coup in Gratkorn: Juwelier überfallen und Schmuck gestohlen!

In der Nacht auf Montag, dem 24. November 2025, wurde ein Schmuckgeschäft in Gratkorn, Steiermark, Opfer eines dreisten Einbruchs. Unbekannte Täter, vermutlich eine vierköpfige Gruppe, durchbrachen gegen 4 Uhr morgens mit einem Kastenwagen die Eingangstür des Uhren- und Schmuckgeschäfts. Nach Informationen von Kosmo drangen die Einbrecher ein, entwendeten eine unbekannte Menge an Schmuckstücken und flüchteten daraufhin mit ihrem Fahrzeug. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt.

Die Tat ereignete sich im Rahmen eines offenbar gezielten Angriffs auf das Geschäft. Der Einbruch wurde sofort bemerkt und eine Fahndung nach den Tätern eingeleitet, die jedoch bisher ohne Erfolg blieb. Laut 5min.at wurde ein mutmaßliches Täterfahrzeug, ein weißer Kastenwagen mit gefälschten niederländischen Kennzeichen, wenige Kilometer nördlich des Tatorts aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen, bei denen auch Spurensicherungen und -auswertungen durchgeführt werden.

Einbrüche und Diebstahlskriminalität im Trend

Der Vorfall in Gratkorn ist nicht isoliert zu betrachten, sondern Teil einer größeren Entwicklung der Kriminalität in Deutschland und Österreich. Laut den aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), veröffentlicht am 2. April 2025, gab es im Jahr 2024 insgesamt rund 5,8 Millionen registrierte Straftaten, von denen über 1,94 Millionen Diebstahlsdelikte ausmachten. Dies entspricht etwa einem Drittel aller Straftaten. Dennoch zeigt sich ein abnehmender Trend bei der Diebstahlskriminalität im Vergleich zu früheren Jahren.

Während der Corona-Pandemie kam es zu einem Rückgang der Diebstahlsdelikte, und nach der Pandemie wurde ein zunächst steigender Trend festgestellt. Im Jahr 2024 sank die Zahl jedoch um 1,6% im Vergleich zu 2023, obwohl die Diebstahlsdelikte weiterhin über dem Vor-Corona-Niveau von 2019 lagen, als 1,82 Millionen Fälle registriert wurden. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich technischer Sicherungsmaßnahmen und einer erhöhten Sensibilisierung der Bevölkerung.

Der Einbruch in Gratkorn könnte somit als Beispiel für die anhaltenden Herausforderungen im Bereich der vertraulichen Kriminalität angesehen werden, trotz der Schwankungen in der Gesamtstatistik. Die Vorfälle werfen auch Fragen über die Maßnahmen auf, die zur Bekämpfung dieser Art von Kriminalität notwendig sind, und verdeutlichen die Wichtigkeit von schnellem Handeln und effektiven Ermittlungen durch die Polizei.