BauBildungBorkenDeutschlandHagenLandwirtschaftMünsterNordrhein-WestfalenSpeyer

Raimund Pingel: Ein Leben für den Kreis Borken und die Region!

Raimund Pingel, ehemaliger Oberkreisdirektor des Kreises Borken, ist am 23. Dezember 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Pingel wurde 1935 in Hagen geboren und war Jurist und Verwaltungswissenschaftler. Er begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Münster sowie der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. 1967 trat er in den Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen und war im Regierungspräsidium Münster tätig.

1972 wurde er zum Oberkreisdirektor des Landkreises Borken gewählt und trat sein Amt am 1. August 1972 an. Während seiner über 27-jährigen Amtszeit, die bis 1999 dauerte, spielte Pingel eine entscheidende Rolle in der kommunalen Neugliederung, die 1975 zur Bildung des Kreises Borken führte. In dieser Zeit setzte er sich intensiv für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein, die damals stark von Landwirtschaft und Textilindustrie geprägt war. Unter seiner Leitung wurde die Infrastruktur, darunter der Bau der Autobahn A 31, erheblich verbessert.

Engagement und Auszeichnungen

Pingel achtete während seiner Amtszeit auf weiche Standortfaktoren und förderte die Gründung wichtiger kultureller Einrichtungen, wie der Landesmusikakademie in Heek-Nienborg, dem Künstlerdorf Schöppingen und dem Hamaland-Museum Vreden. Zudem war er von 1987 bis 1999 Sprecher der Oberkreisdirektoren im Regierungsbezirk Münster und engagierte sich in vielen weiteren Gremien und Verbänden, unter anderem im Landkreistag und im Euregio-Verband.

Kurze Werbeeinblendung

Nach seinem Rückzug aus dem aktiven Dienst setzte sich Pingel weiterhin für die Deutsch-Niederländische Kulturarbeit und den Westfälischen Heimatbund ein. Für seine Verdienste wurde ihm 2001 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 2013 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Darüber hinaus ernannte ihn die niederländische Königin Beatrix zum Offizier des Ordens von Oranien-Nassau.

Landrat Dr. Kai Zwicker drückte sein Bedauern über Pingels Tod aus und bezeichnete ihn als Vorbild und geschätzten Ratgeber, der die Region nachhaltig geprägt hat. Viele Bürger werden Pingels unermüdlichen Einsatz für den Kreis Borken und seine Menschen in Erinnerung behalten.

Weitere Einzelheiten zu Raimund Pingels Leben und Wirken sind in den Berichten von Westfalenspiegel und BBV-Net nachzulesen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Borken
Genauer Ort bekannt?
Borken, Deutschland
Beste Referenz
westfalenspiegel.de
Weitere Quellen
bbv-net.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"