BochumDeutschlandEnergieKölnNordsachsenPreisStrom

Preise in Nordsachsen 2025: Wo sinken die Kosten und wo nicht?

Im westlichen Nordsachsen zeichnet sich für 2025 ein gemischtes Bild bei den Preisen für Energie, Wasser, Müll und Kita-Beiträge ab. Laut einem Bericht der LVZ werden die Preise für Energie sinken, während Müll- und Elternbeiträge in verschiedenen Kommunen erhöht werden.

Für den Musterhaushalt in der Region, der 2500 kWh Strom verbraucht, verringert sich die Stromrechnung um 140 Euro auf insgesamt 1093 Euro, was einem Rückgang von 11% entspricht. Die Gaspreise zeigen ebenfalls einen Rückgang, insbesondere in Schkeuditz mit einem Preis von 1956 Euro für Haushalte mit einem Verbrauch von 17.500 kWh, was den günstigsten Preis in der Region darstellt.

Steigende Kosten in anderen Bereichen

Während die Energiekosten fallen, erhöhen sich die Elternbeiträge in zwei Dritteln der Gemeinden. In Schkeuditz steigen die Beiträge für die Krippe um 27% und für den Kindergarten um 29%. Beispielsweise kostet ein Krippenplatz für ein Kind, das 9 Stunden in der Einrichtung verbringt, nun 285 Euro, was einem Anstieg von 61 Euro entspricht.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wasserpreise in Eilenburg-Wurzen werden durch eine Neukalkulation von 475 auf 545 Euro für 160 m³ Wasser um 15% steigen. Stabilität der Preise wird bis Ende 2026 in Eilenburg, Wurzen und Bad Düben erwartet. Auch die Abwasserpreise steigen: In Eilenburg um 8%, während Schkeuditz, Taucha und Delitzsch erst ab 2026 in den Preisänderungsprozess einsteigen.

Die Müllpreise erhöhen sich ebenfalls, wobei ein zwei Personen-Haushalt von 114 Euro auf 127 Euro ansteigt, was einer Erhöhung von 12% entspricht. In Eilenburg wird eine Steigerung von 27% erwartet, während die Preise in Eilenburg günstiger bleiben als im Rest des Landkreises.

Parallel dazu berichten viele Städte in Deutschland von ähnlichen Entwicklungen. Laut Focus planen mehrere Kommunen, die Gebühren für Müllabfuhr und Trinkwasser ab Januar 2025 zu erhöhen, um mit steigenden Personal-, Energie- und Umweltkosten zurechtzukommen. Beispielsweise wird in Städten wie Bochum und Köln ein Anstieg um 5-10% erwartet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Schkeuditz, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Quellen
focus.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"