Preise für Seltene Erden steigen: China sorgt für Alarmstimmung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Preise für seltene Erden sind 2025 stark gestiegen, beeinflusst von Chinas Exportkontrollen und globalen Handelskonflikten.

Die Preise für seltene Erden sind 2025 stark gestiegen, beeinflusst von Chinas Exportkontrollen und globalen Handelskonflikten.
Die Preise für seltene Erden sind 2025 stark gestiegen, beeinflusst von Chinas Exportkontrollen und globalen Handelskonflikten.

Preise für Seltene Erden steigen: China sorgt für Alarmstimmung!

Im dritten Quartal 2025 haben sich die Preise für seltene Erden aufgrund von Chinas exportpolitischen Entscheidungen erheblich erhöht. Laut vienna.at stiegen die Dollarpreise für diese essenziellen Metalle im Vergleich zum Vorquartal um 8,2 Prozent. Bereits im zweiten Quartal war ein Anstieg um 8,9 Prozent zu verzeichnen. Seltene Erden sind 17 Metalle, die für zahlreiche Industriezweige, insbesondere die Auto- und Rüstungsindustrie, von entscheidender Bedeutung sind.

Die gestiegenen Preise sind eine Reaktion auf die exportrechtlichen Maßnahmen Chinas, die im Frühjahr 2025 eingeführt wurden. Diese Kontrollen wurden als Antwort auf angedrohte Strafzölle von US-Präsident Donald Trump implementiert. Nach einem Treffen zwischen Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping wurde nun jedoch die Aussetzung einiger Exportbeschränkungen für ein Jahr angekündigt. Dies wurde Anfang Oktober 2025 bekannt gegeben, der Vollzug dieser Maßnahmen bleibt vorerst jedoch unklar, da bestehende Restriktionen weiterhin gelten, insbesondere in Bezug auf Technologien und Verarbeitung seltener Erden, wie n-tv.de berichtet.

Marktentwicklungen und Abhängigkeiten

Die westliche Rüstungsindustrie ist erheblich auf seltene Erden angewiesen, was den Druck zur Reduzierung der Abhängigkeit von China erhöht. Schätzungen zufolge werden in China fast zwei Drittel der weltweit benötigten seltenen Erden abgebaut, während 90 Prozent für industrielle Zwecke verarbeitet werden. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, hebt die Notwendigkeit hervor, die Exporte aus China zu diversifizieren, um die heimische Industrie nicht zu gefährden.

Zudem zeigt der vbw-Rohstoffpreisindex, dass im dritten Quartal 2025 auch die Preise für Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin um 12,6 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklungen wirken sich nicht nur auf industrielle Anwendungen aus, sondern wecken auch das Interesse von Investoren, die in sicherere Anlagen wie Gold investieren möchten, um sich gegen die Unsicherheiten des Marktes abzusichern.

Technologische Relevanz

Seltene Erden sind nicht nur für traditionelle Industrien von Bedeutung, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle in der Entwicklung modernster Technologien, insbesondere in der Elektrofahrzeugproduktion und der Herstellung von Kampfflugzeugen. Die anhaltenden Exportbeschränkungen haben daher potenzielle Auswirkungen auf viele Wirtschaftszweige, darunter auch die Autoindustrie in Deutschland.

Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Entwicklungen um die seltenen Erden die komplexen Zusammenhänge zwischen globalen Handelsbeziehungen und den Preisbewegungen in wichtigen Rohstoffmärkten. Die nachhaltige Sicherung der Versorgung und die Technologieführerschaft in diesem Sektor könnten entscheidend für die wirtschaftliche Zukunft vieler Länder sein.

Für mehr Informationen über aktuelle Fahrzeugangebote und die Relevanz seltener Erden in der Autoindustrie, siehe AutoTrader, wo eine Vielzahl an neuen und gebrauchten Autos auf einer Plattform zugänglich ist.