BerufDeutschlandPolizei

Polizei zieht neue Bewerber an: Weniger Hürden für zukünftige Polizisten!

Im Juni 2025 beginnt die Polizei mit einem neuen Ausbildungsgang für 56 Männer und Frauen. Der Bewerberandrang hat sich erhöht, nachdem im Januar 250 Bewerbungen eingegangen sind. Doch die Herausforderungen bleiben: Etwa die Hälfte der Kandidaten scheitert an der Aufnahmeprüfung. Wichtigste Neuerung: Der Führerschein der Klasse B ist nicht mehr notwendig, sondern kann während der Ausbildung kostenlos gemacht werden. Auch beim Körperbau gibt es Erleichterungen: Ein Body Mass Index von bis zu 30 ist nun zulässig, was bedeutet, dass auch Übergewichtige eine Chance auf den Polizeidienst haben. Diese Änderungen wurden vor zwei Jahren eingeführt, um die Attraktivität der Polizei zu steigern und die Bewerberzahlen zu erhöhen, wie orf.at berichtet.

Ausbildungstrends bei Frauen und Männern

Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Berufswahl von Frauen und Männern. 2020 ist festzustellen, dass junge Frauen in Deutschland seltener eine Ausbildung im dualen System beginnen als Männer. Während zwei Drittel der von Frauen abgeschlossenen Verträge auf 25 häufige Berufe entfallen, ist der Frauenanteil in männerdominierten technischen Berufen gravierend niedrig. Arbeitgeber wie die Polizei versuchen, solche ungleiche Verteilungen durch Initiativen zu verändern. Beispielsweise zum Thema Geschlechterverteilung in Ausbildungsberufen, wo Männer im Bereich Mechatronik oder Industrie die Überhand behalten, verliert der Beruf der Polizei nicht an Bedeutung für Frauen, die als angehende Polizistinnen nach der Reform mehr Chancen erhalten, wie wsi.de hervorhebt.

Die Dominanz der Männer in technischen Berufen zeigt sich auch in den Statistiken, wo nur 2 bis 8 Prozent der Azubis Frauen sind. Um dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, sind jedoch nicht nur Änderungen in der Ausbildungsstruktur erforderlich, sondern auch die Art und Weise, wie technische Kompetenzen vermittelt werden, ist entscheidend. Die Anstrengungen, Frauen gezielt in Berufe wie die der Polizei zu bringen, können helfen, eine ausgewogene Repräsentation zu fördern, die mit den aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen Schritt hält.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Bonn, Deutschland
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
wsi.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"