
Die österreichischen Eishockey-Frauen stehen vor einer historischen Herausforderung: In dieser Woche kämpfen sie im Qualifikationsturnier in Bremerhaven um ihre erste Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Die ÖEHV-Auswahl trifft dort auf die starken A-Nationen Deutschland, Ungarn und die Slowakei. Lediglich der Sieger des Turniers erhält das begehrte Olympia-Ticket, und die österreichischen Spielerinnen gehen als klare Außenseiter in diese Begegnungen, wie laola1.at berichtet.
Bereits am Donnerstag um 19:30 Uhr wird gegen Deutschland angepfiffen, gefolgt von den Partien gegen Ungarn am Samstag und die Slowakei am Sonntag. Die Torhüterin Selma Luggin und ihre Mitspielerinnen sind bereit, alles zu geben, um ein Deja-vu wie 2021 zu vermeiden, als sie nach einem überraschenden Sieg gegen Deutschland in der entscheidenden Partie gegen Dänemark scheiterten. Dieses Mal wollen sie mit einer starken Leistung überraschen und setzen auf die Unterstützung von Spielerinnen aus der US-amerikanischen Profiliga PWHL, die extra angereist sind. „Die Olympischen Spiele sind der Traum jeder Sportlerin“, sagte Anna Meixner, eine der Verstärkungen, die dem Team mehr Tempo und Stimmung verleihen sollen.
Slowakeis Olympiateilnahme 2024
Parallel dazu konnten ähnliche Hoffnungen auf olympisches Gold von der Slowakei im Rahmen der Olympischen Spiele 2024 in Paris genährt werden. Die Slowakei hat sich durch starke Leistungen in verschiedenen Disziplinen einen Startplatz im Einzelwettbewerb der Frauen gesichert. Athletinnen wie Denisa Baránková und Jessica Triebeľová konnten sich ihren Traum erfüllen und werden die slowakischen Farben im kommenden Jahr vertreten. Auch im TV- und Kanuslalom hat die Slowakei Quotenplätze erzielt und zeigt damit eine vielversprechende olympische Bilanz. Besonders bemerkenswert ist die erstmalige Teilnahme im Skateboardwettbewerb, ein Highlight in der olympischen Geschichte der Slowakei, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.
Die Österreicherinnen, angeführt von Teamchef Alexander Bröms, hoffen, in Bremerhaven als Underdog Großes zu erreichen und den langgehegten Traum von Olympia endlich wahr werden zu lassen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung