Oberstaufen: Die Alpen-Hauptstadt im Allgäu mit 170 Alpen!

Oberstaufen, Deutschland - Die malerische Region Allgäu in Deutschland ist bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und die traditionelle Alpwirtschaft. Ein spannendes Detail über die Region ist die Tatsache, dass nicht die am häufigsten vermutete Gemeinde die meisten Alpen besitzt. Viele könnten fälschlicherweise an Oberstdorf denken, das zwar beeindruckende Gebirgsflächen aufweist, jedoch in diesem Rennen um die größte Anzahl an Alpen zurückbleiben muss.

Die überraschende Antwort auf die Frage, welche Gemeinde im Allgäu die meisten Alpen beherbergt, lautet: Oberstaufen. Die Marktgemeinde im Oberallgäu wird von den Fachleuten des Alpwirtschaftlichen Vereins Allgäu (AVA) als Spitzenreiter geführt – mit unglaublichen 170 Alpen! Für viele wird dies eine unerwartete Entdeckung sein, da Oberstdorf und Bad Hindelang für ihre weitläufigen und berühmten Alpwirtschaften bekannt sind.

Die Alpen von Oberstaufen im Detail

Oberstaufen überzeugt nicht nur mit der höchsten Anzahl an Alpen, sondern auch mit einer beeindruckenden Fläche an Lichtweideflächen, die für die Alpwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt umfasst die Fläche 3770 Hektar, was etwa 2789 Fußballfeldern entspricht. Im Vergleich dazu ist die gesamte Alpfläche von Oberstaufen mit 6440 Hektar noch größer.

Für die Alpwirtschaft ist die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Alpen bedeutend. Im Allgäu gibt es hauptsächlich Galtalpen, wo Jungvieh weidet, und nur etwa 40 Sennalpen, die für Milchkühe bestimmt sind. Letztere sind besonders wichtig, da die Milch vor Ort verarbeitet wird, um köstliche Bergkäse- und Butterprodukte herzustellen.

In Oberstaufen gibt es mehrere Sennalpen, die für Besucher und Wanderer zugänglich sind, darunter Bärenschwand, Helmingen, Hompessen, Kellersberg, Lachen, Obere Hündle Alp und Waltnersalpe. Diese Alpen bieten nicht nur einen eindrucksvollen Anblick, sondern auch Einblicke in die traditionsreiche Alpwirtschaft der Region.

Vergleich der Alpenanzahl in anderen Allgäuer Gemeinden

Im Wettkampf um die meisten Alpen stehen auch andere Gemeinden im Allgäu, jedoch nicht im gleichen Maßstab wie Oberstaufen. Hier eine kurze Übersicht der Alpenanzahl in den führenden Gemeinden, die das Alpwirtschaftliche Vereinsregister durchführt:

  • Oberstaufen: 170 Alpen
  • Rettenberg: 59 Alpen
  • Blaichach: 57 Alpen
  • Immenstadt: 53 Alpen
  • Missen: 53 Alpen
  • Oberstdorf: 51 Alpen
  • Bad Hindelang: 46 Alpen
  • Balderschwang: 40 Alpen

Diese Zahlen können jährlich variieren, doch die Statistik zeigt klar, dass die Gemeinden im Oberallgäu die Hauptakteure in der Alpwirtschaft sind. Die Konkurrenz unter den Allgäuer Orten zeigt die Bedeutung, die diese Region dem Erhalt und der Nutzung ihrer alpwirtschaftlichen Flächen beimisst.

Die Alpenlandschaften des Allgäus sind nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung. Sie bieten auch zahlreichen Touristen atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Wanderreiten, Almabtriebe und die traditionelle Käseherstellung ziehen jährlich Tausende von Besuchern an. Die Alpen sind ein essenzieller Teil der Kultur und der Wirtschaft der gesamten Region.

Für eine detaillierte Betrachtung der Alpen im Allgäu, sowie der Unterschiede zwischen Galtalpen und Sennalpen ist es wertvoll, weiterführende Informationen zu konsultieren, um ein vollständiges Verständnis über deren Bedeutung in der Allgäuer Landschaft zu bekommen. Mehr dazu findet sich in einem umfassenden Artikel auf www.allgaeuer-zeitung.de.

Details
Ort Oberstaufen, Deutschland
Quellen