Deutschland

Oasentag im Kloster: Finden Sie Ihre innere Ruhe und eigene Fragen!

Im Herzen von Köln-Rodenkirchen finden regelmäßig Oasentage statt, die von der Benediktinerinnen-Gemeinschaft in Raderberg organisiert werden. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen und sich mit ihren eigenen Fragen und Themen auseinanderzusetzen. Schwester Cornelia, die seit über zwei Jahrzehnten im Kloster lebt und die Oasentage leitet, ermutigt die Menschen, sich Zeit für persönliche Reflexion zu nehmen.

Die Oasentage beginnen um 10 Uhr mit einer Ankommensübung, gefolgt von einem geistigen Impuls, der entweder aus einer Bibelstelle, einem Gedicht oder einer Geschichte besteht. Danach haben die Teilnehmer die Gelegenheit, mit kreativen Methoden an ihren eigenen Gedanken zu arbeiten. Sie können beispielsweise malen oder Briefe schreiben, um ihre Empfindungen zu äußern. „Es geht darum, den inneren Dialog mit sich selbst zu fördern“, beschreibt Schwester Cornelia das Ziel der Veranstaltung.

Ein Tagesprogramm voller Inspiration

Ein wichtiger Bestandteil des Oasentages ist der Austausch unter den Teilnehmern. Nach anderthalb Stunden individueller Arbeit findet ein gemeinsames Mittagsgebet statt, gefolgt von einem gemeinsamen Essen. „Diese Pausen sind entscheidend, um die Erfahrungen des Vormittags zu verarbeiten“, so Schwester Cornelia weiter. Am Nachmittag geht es darum, die Erkenntnisse zu vertiefen und zu überlegen, wie diese in den Alltag integriert werden können.

Kurze Werbeeinblendung

„Der Oasentag soll nicht nur anregen, sich mit den eigenen Themen auseinanderzusetzen, sondern auch einen Raum für Entspannung bieten“, verrät Schwester Cornelia. Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, meist zwischen vier und fünf Personen, um jedem Teilnehmer genug Raum für seine Anliegen zu geben. Diese persönliche Atmosphäre ermöglicht tiefere Gespräche und Gedanken, während auch die Möglichkeit besteht, die Natur des Klosters zu genießen.

Vielfältige Angebote im Kloster

Die Benediktinerinnen in Raderberg bieten nicht nur Oasentage an, sondern auch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen wie monatliche Bibelgespräche, Kräuterworkshops und Wochenend-Retreats für junge Frauen, die sich für das Klosterleben interessieren. Aktuell leben im Kloster 18 Schwestern unterschiedlichen Alters, die alle gemeinsam für eine einladende und offene Atmosphäre sorgen. „Das Kloster soll ein Ort sein, an dem sich Menschen willkommen fühlen, ganz gleich, ob sie religiös sind oder nicht“, betont Schwester Cornelia.

Der nächste Oasentag findet am 19. Oktober statt, ist jedoch bereits ausgebucht. Interessierte können sich über die weitere Angebote und mögliche Termine auf der Homepage des Klosters informieren. Anmeldungen sind per E-Mail oder Telefon möglich, um sicherzustellen, dass jeder die Chance hat, an diesem bereichernden Erlebnis teilzunehmen. Der Preis für die Veranstaltung beträgt 50 Euro, inklusive Mittagessen, und es besteht die Möglichkeit, Gutscheine zu verschenken.

Das Kloster der Benediktinerinnen in der Brühler Straße ist seit 130 Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinschaft in Raderberg. Die Schwestern legen großen Wert darauf, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und das Kloster als einen Ort der Begegnung und Spiritualität zu öffnen. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden sich in einem ausführlichen Artikel auf www.ksta.de.

Für eine Anmeldung zu den Oasentagen können Interessierte direkt telefonisch unter 0221-937067-0 oder per E-Mail an sr.corneliaholzamer@benediktinerinnen-koeln.de Kontakt aufnehmen. Das Kloster befindet sich an der Brühler Straße 74 in Köln und heißt alle Menschen herzlich willkommen, die sich auf den Weg der inneren Besinnung und Entspannung begeben möchten.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Brühler Straße 74, 50997 Köln, Deutschland
Quelle
ksta.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"