BauFeuerwehrKölnNordrhein-WestfalenPolizeiVerkehr

Verzögerungen auf der Leverkusener Brücke: Eis und Unfälle sorgen für Chaos!

Am Freitagmorgen müssen Autofahrer auf der Leverkusener Brücke mit Verzögerungen rechnen. Die rechten Fahrspuren in beide Richtungen sind gesperrt, nachdem es am Donnerstagabend zu mehreren Unfällen infolge von herabfallendem Eis von den Brückenpfeilern gekommen ist. Laut Rundschau Online verunfallten insgesamt vier Pkw ab 17:30 Uhr; glücklicherweise gab es keine schweren Verletzungen, lediglich Blechschäden. Zur Gefahrenprävention sperrte die Polizei die rechten Fahrspuren sowie Geh- und Radwege.

Die Nacht verlief ohne weitere Vorfälle auf der Brücke. Es bleibt unklar, wann die gesperrten Bereiche wieder freigegeben werden. Die Polizei hofft auf steigende Temperaturen, jedoch warnt der Deutsche Wetterdienst vor weiterem Schneefall und Glatteis bis Freitagmorgen. Der ADAC Nordrhein empfiehlt, das Auto stehenzulassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Der anhaltende Schneefall führte in Nordrhein-Westfalen zu mehreren Unfällen, die überwiegend glimpflich verliefen, während der Winterdienst in Köln bereits frühzeitig aktiv war.

Unfall auf der Rheinbrücke

Ein schwerer Vorfall ereignete sich bereits am 29. August 2024, als ein 22-jähriger Bauarbeiter auf der Leverkusener Rheinbrücke von einem herunterfallenden Eisenteil erschlagen wurde, wie RTL berichtete. Der Unfall ereignete sich um 8:10 Uhr, als ein Eisenteil von einem Baukran fiel. Zwei weitere Arbeiter wurden bei diesem tragischen Vorfall lebensgefährlich verletzt, und die Feuerwehr rückte mit zahlreichen Kräften an. Der tödlich Verletzte wurde über eine Feuerwehrleiter von der Brücke geborgen, während 25 Arbeiter den Unfall aus nächster Nähe miterlebten.

Kurze Werbeeinblendung

Infolge des Unfalls wurde die Autobahn A1 in beide Richtungen gesperrt, was zu einem großen Stau führte. Der Kran, von dem das Eisenteil gefallen war, wurde als beschädigt und nicht standfest eingestuft, was eine zusätzliche Gefahr darstellte. Ein Statiker entschied jedoch am Nachmittag, dass keine zusätzliche Absicherung des Kranes erforderlich sei, sodass die Autobahn wieder freigegeben wurde. Die Leverkusener Brücke wird derzeit neu gebaut, da die alte Brücke aus den 1960er Jahren marode war. Das erste neue Brücken-Teilstück wurde im Februar 2024 für den Verkehr freigegeben, und der Abriss der alten Brücke sowie der Bau des zweiten Teilstücks sollen bis 2027 andauern.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Unfall, Körperverletzung
In welchen Regionen?
Leverkusener Rheinbrücke
Genauer Ort bekannt?
Leverkusen, Deutschland
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Ursache
herabfallendes Eis, Kranunfall
Beste Referenz
rundschau-online.de
Weitere Quellen
rtl.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"