In Herten, Nordrhein-Westfalen, ist die Polizei auf der Suche nach einem Autofahrer, der am Freitagnachmittag, dem 18. Oktober, in einen Unfall mit einem Radfahrer verwickelt war. Dieser Vorfall, der gegen 13:40 Uhr auf der stark frequentierten Bahnhofstraße in Richtung Gelsenkirchen passierte, führte zu einer polizeilichen Ermittlung wegen Unfallflucht mit Personenschaden.
Ein 66-jähriger Radfahrer aus Gladbeck verlor aufgrund der unachtsamen Handlung des Autofahrers die Kontrolle über sein Fahrrad. Der Fahrer hatte die Tür seines Fahrzeugs von innen geöffnet, ohne auf den herannahenden Radfahrer zu achten. Der Sturz des Radfahrers war die direkte Folge dieser leichtfertigen Handlung. Trotz des Unfalls brachte der Autofahrer den verletzten Radfahrer zunächst ins Krankenhaus, was zu einer gewissen Erleichterung führte. Es war jedoch vereinbart worden, dass der Fahrer nach dem Parken seines Autos ebenfalls unverzüglich ins Krankenhaus hätte gehen sollen. Dies geschah jedoch nicht, weshalb jetzt nach ihm gefahndet wird.
Beschreibung des Verkehrsteilnehmers
Die Polizei hat eine Beschreibung des gesuchten Fahrers herausgegeben. Er wird als etwa 55 Jahre alt, mit kräftiger Statur, Brille und Bart beschrieben. Es handelt sich bei dem Fahrzeug, das vermutlich einem Mercedes Kombi entspricht, um ein auffälliges "taxigelb." Leider ist das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht bekannt, was die Identifizierung erschwert.
Zudem wird ein weiterer Zeuge gesucht, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Beifahrersitz saß und bei der Rekonstruktion des Vorfalls helfen könnte. Dieser Beifahrer wird als ungefähr 50 Jahre alt beschrieben, hat eine dunkle Hautfarbe und ist etwa 1,70 Meter groß. Es wird angenommen, dass er wichtige Informationen zur Unfallhergang liefern kann, die den Behörden bei ihren Ermittlungen weiterhelfen dürften.
Die Polizei bittet alle, die Hinweise zum gesuchten Autofahrer, dem Beifahrer oder zum Unfall selbst geben können, sich an das zuständige Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu wenden.
Solche Unfälle, die durch Unachtsamkeit im Straßenverkehr verursacht werden, sind leider keine Seltenheit. Der Fall verdeutlicht die zentrale Bedeutung der Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere in einem urbanen Umfeld, in dem viele Fahrräder unterwegs sind. Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme kann die Sicherheit auf den Straßen gewährleistet werden.
Die Hintergründe zu diesem Vorfall und die Ermittlungen der Polizei sind von öffentlichem Interesse, da sie nicht nur den unmittelbaren Einzelfall betreffen, sondern auch zur allgemeinen Sensibilisierung im Straßenverkehr beitragen können. Wenn Sie weitere Details zu diesem Vorfall wünschen, sehen Sie den Bericht auf www.presseportal.de.
Details zur Meldung